2007

Imperial

Das Zeitalter des Imperialismus. Die Spieler sind Investoren, die die Politik von sechs Großmächten steuern. Auch wenn es Armeen und Flotten auf der großen Landkarte gibt: „Imperial“ ist kein Kriegs-, sondern ein Wirtschaftsspiel. Die Auswahl der Aktionen für den nächsten Zug ist stark begrenzt, und so wird flott gespielt. Fabriken werden gebaut, Einheiten bewegt, Steuern

Imperial Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Jetzt schlägt’s 13

Im Spiel: 110 Karten mit Zahlen zwischen null und fünf und mit Pluspunkten. Wer an der Reihe ist, deckt eine Karte auf und entscheidet, welchem Mitspieler er sie zuteilt. Jeder legt alle erhaltenen Karten offen vor sich ab. Die Runde ist vorbei und wird ausgewertet, sobald einer Zahlenwerte von 13 oder mehr vor sich liegen

Jetzt schlägt’s 13 Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Notre Dame

Anspruchsvolle Spiele müssen nicht kompliziert sein. Wenn man bei „Notre Dame“ die Regeln verstanden hat, läuft das Spiel zügig. Jeder Spieler legt Einflussmarker in sein Stadtviertel auf dem Plan. Dafür bekommt er Geld, Siegpunkte und weitere Marker. Ziel ist es, Prestigepunkte zu sammeln. Die Spieler müssen die Pest im Auge behalten und sich rechtzeitig vor

Notre Dame Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Würfel Bingo

„Würfel Bingo“ gefällt auch notorischen Spieleverweigerern. Es ist ganz einfach. Punkte gibt es für wertvolle Zahlenkombinationen auf dem abwischbaren Notizbrett. Jeder hat so eine Tafel mit 25 Feldern vor sich. Einer wirft zwei Würfel. Jeder trägt die Summe der Augenzahlen auf seinem Blatt in ein beliebiges Feld ein. Nach 25 Würfen werden die Zeilen, Spalten

Würfel Bingo Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Wikinger

Filme zeigen die Wikinger oft als mordgierig und brutal. Doch die Nordländer waren nicht nur mutige Krieger, sondern auch geschickte Fischer, kunstfertige Goldschmiede, kluge Entdecker und adlige Handelsherren. Die kauft man sich in diesem Spiel, zusammen mit Inselplättchen, von einem Markt mit einer einfachen, originellen Preisfindungs-Drehscheibe und legt sie zeilenweise aus. Oben segeln die Drachenboote.

Wikinger Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Skybridge

Bei „Skybridge“ geht es ganz einfach hoch hinaus. Die Spieler bauen nämlich Türme – mit wenigen Regeln, aber vielen Holzklötzchen. Stets erhöhen sie den niedrigsten Turm. Man beginnt auf einem soliden Fundament. Blöcke gleicher Farbe dürfen nicht aufeinander gesetzt werden. Einmal im Spielverlauf darf ein Spieler zwei Türme mit einer Brücke verbinden. Bei der Abrechnung

Skybridge Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Alchemist

Vogelbeine, Pilze, Schlangengifte, Trollaugen, Spinnen – aus diesen Zutaten brauen die jungen Alchemisten in diesem spannenden Taktikspiel geheimnisvolle Zaubertränke. Den Titel „Adeptus Supremus“ erhält, wer mit seiner Kochkunst die meisten Punkte erringt. Wer eigene Rezepte kreiert, verschafft sich Vorteile, selbst auf die Gefahr hin, dass sie dann von der Konkurrenz kopiert werden. Nachahmen ist nämlich

Alchemist Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2007

Beppo der Bock

Beppo ist ein Ziegenbock. Anfangs liegt er auf seiner Wiese und hält Mittagsschlaf, und zwar ausgerechnet auf einem Magneten. Mit der Ruhe dauert es aber nicht lange. Immer wieder kullert eine Kugel eine Rampe herunter, die der Magnet anzieht – und wupps! trifft sie Beppo. Wütend springt der Bock dann über das ganze Spielfeld. Die

Beppo der Bock Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2007

Rettet den Märchenschatz

Es ist ein richtig böser König, denn er hat alle Märchenbücher eigenhändig zerrissen und die Schnipsel im Schlossgarten verstreut. Jetzt verlässt er die Anlage und macht einen Spaziergang. Schon klettern die Kinder über den Zaun, um das Märchenbuch wieder zusammenzusetzen. Das können sie nur gemeinsam schaffen. Und sie müssen schnell sein, denn lange wird der

Rettet den Märchenschatz Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2007