Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel

Mit „My Island“ (Reiner Knizia bei Kosmos) ist die Fortsetzung des 2020 zum Spiel des Jahres nominierten „My City“ erschienen. Unsere Jurymitglieder haben ihre Koffer gepackt und sind in ihren jeweiligen Medien auf die Insel geschippert, um sich dort einmal genauer umzuschauen. „Alle Spieler und Spielerinnen bekommen einen identischen Satz Plättchen in ihrer Farbe“, erklärt […]

Kritikenrundschau: My Island – aus der Stadt auf die Insel Read More »

Kritikenrundschau: Tribes of the Wind – Umweltaufräumtrupp mit Farbkarten

Wer den Dreck macht, sollte ihn auch wieder aufräumen: Das ist eine Regel, die zu vielen Gelegenheiten einsetzbar ist. In „Tribes of the Wind“ (Joachim Thôme bei Huch und La Boîte de Jeu) sind es die Menschen, die aus den Wolken heraus die unbewohnbar gewordene Erde wieder bewohnbar machen sollen. Unsere Jurymitglieder haben sich in

Kritikenrundschau: Tribes of the Wind – Umweltaufräumtrupp mit Farbkarten Read More »

Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie

Ein Turnier für zuhause? Mit Gummi-Enten, Vampiren, Visagisten und ein paar Aliens dazu? „Challengers!“ (Johannes Krenner und Markus Slawitscheck bei 1 More Time Games und Z-Man Games) verspricht zumindest Absurdität. Ob sich das auch in Stadionatmosphäre für zuhause oder eher in ein wegen Regen abgesagtes Regionalligaspiel übersetzt, haben unsere Jurymitglieder in ihren jeweiligen Medien und

Kritikenrundschau: Challengers! – Party auf der Seitenlinie Read More »

Das spielerische Quartett: Fritsch, Wagner, Kessler, Cho

Manuel Fritsch, Nico Wagner und Stephan Kessler sprechen mit Jennifer Cho über „Pacifica“ von Matthias Prinz und Martin Kallenborn (Kosmos), „Kunterpunkt“ von Julia Thiemann und Christoph Waage (Topp), „Planet Unknown“ von Ryan Lambert und Adam Rehberg (Strohmann Games / Adam’s Apple) sowie „Sea, Salt & Paper von Bruno Cathala und Théo Rivière (MM-Spiele). Gastkritikerin Jennifer

Das spielerische Quartett: Fritsch, Wagner, Kessler, Cho Read More »

London

Kritikenrundschau: Next Station London – Planung im Untergrund

Wer in einer fremden Stadt U-Bahn fährt, kennt dieses Gefühl von Verlorenheit: Man steht in irgendeiner Station, fährt mit dem Finger bunte Linien nach und versucht, sich durch den Untergrund irgendwie zur nächsten Touristenattraktion zu manövrieren. Da wäre es doch viel einfacher, wenn man, sagen wir, ein eigenes U-Bahn-Netz entwerfen könnte. „Next Station London“ (Matthew

Kritikenrundschau: Next Station London – Planung im Untergrund Read More »