ab 4

4

Concept Kids – Tiere

Muh – Miau – Mäh! Kuh – Katze – Schaf! Tiere an ihren typischen Geräuschen zu erkennen, ist oft gar nicht so schwer. Doch was, wenn lediglich deren Eigenschaften beschrieben werden – ob das Tier groß oder klein ist, wo es lebt und was es frisst? Bei „Concept Kids – Tiere“ wimmelt es auf dem

Concept Kids – Tiere Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2019

Kikeribumm

Da sitzen sie, die Hühner auf der Wippe. Manche stehen ganz alleine da, andere haben sich auf Heuballen oder Wagenräder gehockt. Insgesamt ist das eine ziemlich wackelige Angelegenheit, zumal die Aufgabe ist, die Wippe Stück für Stück abzuräumen. „Kikeribumm“ ist eines dieser seltenen Spiele, die sich nahezu von selbst erklären und zum sofortigen Loslegen einladen:

Kikeribumm Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2017

Burg Schlummerschatz

Zwölf Wächter sollen in dunkler Nacht den wertvollen Schatz auf der Burg bewachen. Doch nicht umsonst trägt diese den Beinamen Schlummerschatz, denn die Wachposten machen gerne mal ein kleines Nickerchen. Das wissen auch die listigen Langfinger. Sie lauern darauf, zwei der Wachen beim Schlummern zu erwischen und den von ihnen beschützten Teil des Schatzes zu

Burg Schlummerschatz Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2016

Sag’s mir! Junior

20 Karten, 20 Illustrationen darauf und zwei Runden, in denen unter Zeitdruck die dazugehörigen Begriffe dargestellt werden müssen – darauf läuft im Kern „Sag’s mir! Junior“ hinaus. Anfangs ist ein erwachsener Mitspieler gehalten, den Erklärer zu geben: Er zieht 20 der 220 enthaltenen Karten, dreht die Sanduhr um und beginnt zu erklären: im ersten Durchgang

Sag’s mir! Junior Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2016

Der verdrehte Sprachzoo

Mist! Im Zoo ist ein flinkes Äffchen ausgebüxt. Bevor der Tierpark wieder öffnet, müssen die Spieler den Affen gemeinsam zurück auf seinen Baum bringen. Dazu deckt nacheinander jeder zwei Chips auf und erfindet zu den beiden abgebildeten Motiven eine passende Geschichte. Nach und nach lassen drehende Zahnräder die insgesamt 22 Bilder unter dem Spielbrett verschwinden.

Der verdrehte Sprachzoo Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2015

Fröschlein aufgepasst!

Sei bloß kein Frosch! Denn als solcher lebt man gefährlich. Immer ist einer von ihnen im Sumpf unterwegs. Dort warten schon zwei bis vier hungrige Störche und blasen zur Jagd auf ihre schlüpfrige Mahlzeit. Der Würfel zeigt den Spielern an, ob sie der Beute entgegenlaufen dürfen, ob ihnen der Frosch vor der Nase weghüpft und

Fröschlein aufgepasst! Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2015

Honigbienchen

Summ, summ, summ – Bienchen summ herum! Fleißig sammeln die Insekten Honig und verschwinden damit in ihren Bienenkörbchen. Doch welche Biene versteckt sich wo? Wann erscheint der Bär, um den goldenen Saft zu stibitzen? Über jeweils sechs verschieden farbige Bienen werden identische Bienenkörbchen gestülpt. Der Spieler zieht vom verdeckten Stapel eine Karte. Zeigt die Karte

Honigbienchen Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2015

Joe’s Zoo

Versteckt sich der Tiger etwa bei den Ameisenbären? Oder das Zebra bei den Flamingos? Es herrscht ein ganz schönes Durcheinander in „Joe’s Zoo“. Vielleicht können die Spieler ja Ordnung schaffen. Zehn Tierkarten liegen auf dem Tisch. Auf ihnen bewegt sich Joe, gesteuert durch einen Würfel. Die Spieler müssen nun wissen oder glücklich raten, welches Tier

Joe’s Zoo Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2015

Schau mal! Was ist anders?

Sprang der Delfin aus dem Wasser oder hinein? Stand die Ampel eben auf Rot oder Grün? Trug der Schneemann nicht eigentlich eine Sonnenbrille? War der Bleistift lang oder kurz? 32 Spielkarten zeigen auf beiden Seiten fast gleiche Motive. Je nach Spieleranzahl erhält jedes Kind zwischen vier und sechs davon. Fünf Karten werden in der Tischmitte

Schau mal! Was ist anders? Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2015