ab 10

Die 1. Million

„Die erste Million ist die schwerste“, sagt der Volksmund, weswegen viele Millionäre gleich mit der zweiten anfangen. Wie man sich dabei fühlt, kann man ebenso unterhaltsam wie risikolos bei diesem raffinierten Geldschacher ausprobieren. DIE 1. MILLION, Neuauflage von Sid Sacksons MONAD, ist auch in neuer Gestalt ein Volltreffer. Die kleine schwarze Schachtel, die im Reisegepäck

Die 1. Million Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1987

Kreml

Ansprechend ist die Packung nicht – ein hässlicher Karton, ganz auf billig gemacht, aber der Inhalt ist explosiv. KREML blendet zurück in die Zeiten Breschnews, Andropovs und wie sie alle hießen. Die Alten haben die Macht, und nur interne Intrigen können einen davor bewahren, abtreten zu müssen. Auf parodistische Art versucht KREML, sowjetische Machtspiele von

Kreml Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1987

Code 777

Jeder der vier Spieler erhält einen Ständer, einen Notizblock und ein Blatt mit 23 Fragen. Dann bekommt jeder noch drei Zahlkarten, die auf dem Ständer so postiert werden, dass jeder Spieler alle Karten auf den Ständern der anderen sehen kann – aber seine eigenen nicht. Wer als Erster herausbekommt, welche Zahlen ihm zugeordnet wurden, hat

Code 777 Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1986

Malawi

Jeder der Kontrahenten verfügt über sechs Holzfiguren, auf denen zu Beginn zwei Kugeln aufgefädelt werden. Die Anzahl der Kugeln bestimmt die Zugweite der entsprechenden Figur. Gezogen wird waagerecht und senkrecht, nicht diagonal. Anstatt zu ziehen können jedoch alle Kugeln von einer Figur entfernt und auf die anderen verteilt werden. Dadurch ändert sich natürlich auch die

Malawi Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1986

Winkeladvokat

Ein ausgesprochen taktisches Spiel. Auf einem abstrakten Spielplan befinden sich Zahlenreihen mit den Werten 2, 4, 8, 16 und 32. Jeder Spieler verfügt über einen Advokatenstein, den er waagerecht oder senkrecht beliebig weit ziehen kann. Innerhalb einer Bewegung darf die Figur einmal „um die Ecke“. Auf das Feld, auf das abgebogen wurde, wird ein „Paragraphenstein“

Winkeladvokat Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1986

Top Secret

Hier regiert das internationale Flair der Geheimdienstwelt. Bis zu vier verschiedene Organisationen und deren Männer müssen versuchen, Aktenkoffer mit wertvollen Informationen in die eigene Zentrale zu bringen. Jeder Spieler schickt sieben Agenten ins Rennen. Die Koffer selbst haben unterschiedliche Werte. Sie können fünf, drei oder nur ein Staatsgeheimnis beinhalten. Und der vierte Koffer jedes Spielers

Top Secret Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1986

Mister Zero

Neue Spielideen sind schwer zu finden und daher selten. Mit MISTER ZERO ist eine solche originelle, dazu noch leicht erlernbare und schnell spielbare Idee geglückt. Auf dem Spielplan findet sich ein Wegenetz, in dessen Mitte eine Spielfigur – Mr. Zero – steht. Jeder der beiden Spieler hat ein markiertes Zielfeld und versucht, mit zehn, von

Mister Zero Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1985

Kuhhandel

Das Spiel KUHHANDEL macht seinem Namen alle Ehre. Reihum versteigern die Spieler Tiere, wofür sie einen schönen Erlös einstreichen. So wandert das Spielgeld hin und her. Ein Spieler kann, wenn er an der Reihe ist und ein bestimmtes Tier, zum Beispiel ein Schaf, besitzt, seinem Mitspieler, der auch ein Schaf besitzt, einen „Kuhhandel“ anbieten. Der

Kuhhandel Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1985

Cash & Carry

Viele Jahre sind aus dem „Hanje Spieleatelier“ interessante und vor allem von Material und Design her sehr schöne Spiele hervorgegangen. Leider eines der letzten Spiele aus diesem Atelier ist CASH & CARRY, eine Mischung aus Würfel- und Wirtschaftsspiel. Mit Hilfe zweier Würfel bewegen die Spieler ihre runden Holzsteine entlang einer auf der flachen Spieleschachtel aufgedruckten

Cash & Carry Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1985