Auf der Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres: Magic School

Christoph Schlewinski steht in einem durch Fackeln spärlich erhellten, mittelalterlichen Kellerraum mit einer geschlossenen und einer offenen Tür. Neben ihm steht eine pummelige Frau mit einem schwarzen Kessel an ihrer Seite. Schlewinski wendet sich dem Leser zu. Christoph Schlewinski (CS): Hallo und herzlich Willkommen hier, live aus dem Spiel „Magic School“ von Jonathan Favre-Godal, erschienen

Auf der Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres: Magic School Read More »

Selig tolerant in Spieligenstadt

Unter dem Motto „S(pi)eligenstadt“ fanden vom 16. bis 19. Januar 2020 die Spieletage in Seligenstadt statt. Mit dabei war auch die Initiative „Spielend für Toleranz“. Die Spieletage feierten dabei schon ihre mittlerweile neunte Ausgabe. Die Seligenstädter Spieletage sind eine Kooperation des städtischem Kinder- und Jugendbüros, der katholischen Jugendzentrale und des Kinderclubs im evangelischen Gemeindezentrum. Die

Selig tolerant in Spieligenstadt Read More »

Auf der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres: Res Arcana

Minimalismus liegt im Trend. Nicht erst dank Marie Kondo entscheiden sich Menschen dazu, ohne Ballast zu leben. Ein Ansatz, der auch manchem Brettspiel gut zu Gesicht stünde. Denn zumeist benötigt es keine Berge von Plastikfiguren, hunderte von Karten oder dreißigseitige Anleitungen, um Spielspaß zu erzeugen. Manchmal kann es auch spannend sein, einfach nur mit dem

Auf der Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres: Res Arcana Read More »

Auf der Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres: Hans im Glück

Das Glück, das ist ein flüchtiges Ding. Es lässt sich kaum fassen; zu schnell entgleitet es einem, wenn man danach giert. Das Glück bei „Hans im Glück“ ist, sagt die Tochter, „dass man es so schnell gewinnen kann“. Und sie meint das keinesfalls philosophisch, sondern ganz pragmatisch: Dieses kleine, feine Kinderspiel von Peter Wichmann (erschienen

Auf der Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres: Hans im Glück Read More »

Öffentliche Spieletreffs in Zeiten von Corona

Vielerorts ist es schon länger wieder möglich, sich auch außerhalb der Familie und dem engeren Freundeskreis zu Spielerunden zu treffen. Auch öffentliche Spieletreffs öffnen teilweise wieder, so dass das Hobby Spielen nicht mehr nur privat möglich ist. Örtliche Regelungen Dennoch wütet Covid 19 weltweit weiter. Deshalb gelten auch für öffentliche Treffs oder größere Spielerunden die

Öffentliche Spieletreffs in Zeiten von Corona Read More »

Auf der Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres: Zombie Kidz Evolution

Der Typ mit der Stirnglatze zieht genauso zuverlässig seine Runden wie der Hausmeister mit seinem Wischmop, die Sportlehrerin mit der im Mund festgetackerten Trillerpfeife und der Matrone mit dem Bücherstapel und erhobenem Zeigefinger. Hirnlos in der Schule, wieder und wieder. Kein Wunder, dass sich ein paar Schüler dagegen auflehnen – gegen die Zombie-Invasion im Klassenzimmer.

Auf der Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres: Zombie Kidz Evolution Read More »

Auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres: Spicy

Würziges Bluffspiel: „Spicy“ (von Zoltán Győri bei Heidelbär Games / Gémklub) ist ein Kartenspiel, bei dem es um Pfeffer, Chili und Wasabi geht – und um die richtige Schärfe. Grund genug für Harald Schrapers, sich als Spielkritik-Showkoch zu betätigen und eine fein abgeschmeckte Video-Einschätzung zu bieten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf

Auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres: Spicy Read More »