Spielen für Natur und Vielfalt

Im Januar diesen Jahres fand fand im Naturfreundehaus Elmstein in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Brettspielspaß das erste Brettspielwochenende der Naturfreunde Ludwigshafen e.V. statt.

Die Naturfreunde setzen sich für „den Schutz der Natur, nachhaltige Ressourcennutzung sowie Vielfalt und Teilhabe ein“, schreiben die Veranstalter. Zur Zeit befindet es sich in einem Umbruch und soll – nachdem es einige Zeit pandemiebedingt geschlossen war – wieder zu einem „lebendigen Begegnungsort“ und renoviert werden.

Naturfreunde beim Spielen

„Mit einem engagierten Team und neuem Personal entstehen nach und nach neue Angebote für Menschen aus der Region und darüber hinaus“, schreiben die Veranstalter. Unter anderem eben auch: Brettspiele, mit dabei: Das Spielepaket der Initiative „Spielend für Toleranz“. Mit großem Erfolg: „Insgesamt kamen an den drei Tagen 75 Wochenend- und Tagesgäst*innen zusammen, um gemeinsam zu spielen. Familien mit Kindern waren ebenso vertreten wie alleinstehende Personen unterschiedlichen Alters“, schreiben die Veranstalter. Auch Bastelangebote für Kinder gab es. „Außerdem boten der angrenzende Wald und der Spielplatz am Haus weitere Entdeckungsmöglichkeiten. Ein Highlight waren die Rollenspielrunden für Einsteiger*innen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprachen. Von ‚So nicht, Schurke‘ über ‚Mausritter‘ bis hin zu ‚Call of Cthulhu‘ konnten verschiedene Systeme ausprobiert werden.“

Im Naturfreundehaus gab es auch selbst gebastelte Spiele

Die Veranstalter bewerten dieses erste Brettspielwochenende im Naturfreundehaus als „vollen Erfolg“. „viele äußerten den Wunsch nach einer baldigen Wiederholung. Besonders die Kinder hätten sich am liebsten direkt für das nächste Event angemeldet“, schreibt die Veranstalter. Eine Wiederholung steht also an.

Nach oben scrollen