Spielebesprechung
-
-
Würziges Bluffspiel: „Spicy“ (von Zoltán Győri bei Heidelbär Games / Gémklub) ist ein Kartenspiel, bei dem es um Pfeffer, Chili und Wasabi geht – und um die richtige Schärfe. Grund genug für Harald Schrapers, sich als Spielkritik-Showkoch zu betätigen und eine fein abgeschmeckte Video-Einschätzung zu bieten. …
-
„Color Brain“ (von Tristan Williams bei Game Factory) steht auf der Spiel-des-Jahres-Empfehlungsliste. Vielleicht ein wenig überraschend, weil die Punktewertung nicht unbedingt das Weiße vom Ei ist. Aber das kuntereinfarbige Ratespiel, bei dem ausschließlich nach Farben gefragt wird, hat andere Qualitäten. Und um die soll es hier …
-
„Go Slow!“ Mit diesem Ausruf werden Kinder der Zielgruppe nur äußerst selten etwas anfangen können. Doch das ist bei diesem ungewöhnlichen Wettrennen auch nicht schlimm. Sobald das Spielziel erklärt ist und einmal spielerisch erreicht wurde, versteht es meist jedes Kind, obwohl es ein Wettrennen der anderen …
-
Eine Foto-Lovestory Unser Jurymitglied Stephan Kessler wirft mit einem Augenzwinkern einen comicartigen Blick auf das Spiel „Der Fuchs im Wald“: Wenn die Mitspieler kurzfristig absagen, dann macht er eben einen erholsamen Waldspaziergang. Es kommt zu einer folgenschweren Begegnung… …
-
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.podlove.org zu laden. Inhalt laden Urzeitriesen, handlich verpackt: In „Draftosaurus“ (Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc und Théo Rivière bei Ankama/Board Game Box) werden alle Spielenden zur Leitung ihres eigenen, supermodernen Freizeitparks. Einer von der Art, …
-
Das ideale Spiel für angehende Tierschutzaktivisten: In „Zoo Run“ (von Florian Sirieix, erschienen bei Loki) arbeiten die Kinder zusammen, um eine Horde Zootiere aus einem Gehege zu befreien. Dafür müssen sie drei Karten so nebeneinanderlegen, dass möglichst viele Tiere komplettiert werden. Alle spielen im Team gegen …
-