Spielebesprechung
-
-
Den Wunsch, sich aus dem Alltag auszuklinken und mal abzutauchen, hat gerade in der aktuellen Situation wahrscheinlich jeder schon einmal gehabt. Im Brettspiel „Underwater Cities“ des Autoren Vladimír Suchý, erschienen in seinem Eigenverlag Delicious Games, wird dieser Wunsch quasi zur Pflicht. Denn: Unser Planet ist in …
-
Ein Erfolg in Serie: Bereits zum dritten Mal ist der Spieleautor Shem Phillips nun in der engeren Auswahl der SdJ-Jury gelandet. Vor drei Jahren überzeugte er mit „Räuber der Nordsee”, das zum Kennerspiel des Jahres 2017 nominiert wurde, in den Jahren 2019 und 2020 schafften es …
-
Christoph Schlewinski steht in einem durch Fackeln spärlich erhellten, mittelalterlichen Kellerraum mit einer geschlossenen und einer offenen Tür. Neben ihm steht eine pummelige Frau mit einem schwarzen Kessel an ihrer Seite. Schlewinski wendet sich dem Leser zu. Christoph Schlewinski (CS): Hallo und herzlich Willkommen hier, live …
-
Minimalismus liegt im Trend. Nicht erst dank Marie Kondo entscheiden sich Menschen dazu, ohne Ballast zu leben. Ein Ansatz, der auch manchem Brettspiel gut zu Gesicht stünde. Denn zumeist benötigt es keine Berge von Plastikfiguren, hunderte von Karten oder dreißigseitige Anleitungen, um Spielspaß zu erzeugen. Manchmal …
-
Das Glück, das ist ein flüchtiges Ding. Es lässt sich kaum fassen; zu schnell entgleitet es einem, wenn man danach giert. Das Glück bei „Hans im Glück“ ist, sagt die Tochter, „dass man es so schnell gewinnen kann“. Und sie meint das keinesfalls philosophisch, sondern ganz …
-
Der Typ mit der Stirnglatze zieht genauso zuverlässig seine Runden wie der Hausmeister mit seinem Wischmop, die Sportlehrerin mit der im Mund festgetackerten Trillerpfeife und der Matrone mit dem Bücherstapel und erhobenem Zeigefinger. Hirnlos in der Schule, wieder und wieder. Kein Wunder, dass sich ein paar …
-