ca. 20 Minuten

L.a.m.a.

Alle mögen Lamas. Im schnellen Kartenspiel „L.a.m.a.“ erfreuen sie uns nicht nur als Motiv, sondern sie sind auch Pate für eine Abkürzung: „Lege alle Minuspunkte ab“. Hinter diesem Slogan verbirgt sich ein einfaches Prinzip für das Ausspielen der Karten. Auf eine Zahl darf nur dieselbe oder eine um eins höhere Zahl gelegt werden. Schnittstellen zwischen

L.a.m.a. Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2019

Tal der Wikinger

Wenn im Dorf die Fässer rollen, sind alle mit Feuereifer dabei, große wie kleine Wikinger. Außen stehen die Schiffe bereit, Beute aufzunehmen, in der Mitte die Fässer. Die werden mit einer gewaltigen Kugel umgekegelt, aber bitte gezielt. Denn oberhalb des Dorfs verläuft ein Steg. Die Farbe der umgeworfenen Fässer bestimmt, wessen Spielchip dort wohin bewegt

Tal der Wikinger Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2019

Go Gecko Go!

Dem Ziel so nah und doch so fern – auf dem Flusslauf liefern sich Gecko, Frosch, Schildkröte und Krokodil einen spannenden Wettstreit. Welcher Freundeskreis surft am schnellsten auf Blättern durchs Nass und landet zuerst auf dem Baumstamm-Treppchen? Kühne Taktik und punktgenaues Teambuilding entscheiden in diesem Würfel-Laufspiel über Sieg und Niederlage. Mal lohnt es, das Würfelglück

Go Gecko Go! Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2019

Concept Kids – Tiere

Muh – Miau – Mäh! Kuh – Katze – Schaf! Tiere an ihren typischen Geräuschen zu erkennen, ist oft gar nicht so schwer. Doch was, wenn lediglich deren Eigenschaften beschrieben werden – ob das Tier groß oder klein ist, wo es lebt und was es frisst? Bei „Concept Kids – Tiere“ wimmelt es auf dem

Concept Kids – Tiere Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2019

Facecards

Menschen haben Gesichter. Tiere haben Gesichter. Und manchmal haben – zumindest in unserer Wahrnehmung – sogar alltägliche Gegenstände Gesichter. Das Phänomen, dass Menschen auch in Dingen und Mustern Gesichter erkennen, nennt man Pareidolie. Eine Eigenart, aus der mit „Facecards“ ein lustiges Kombinationsspiel entwickelt wurde. Jeweils zwei Bildkarten, die sich in irgendeiner Form ähneln sollten, wählt

Facecards Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2018

Memoarrr!

Zum Klabautermann! Als Kapitän Goldfisch seine Schätze aus dem Versteck holt, spuckt der Vulkan mitten auf der Insel Lava. Jetzt aber schnell zum Schiff! Doch wo geht es lang? Beim Merkspiel „Memoarrr!“ finden die Spielenden den richtigen Weg, wenn sie im Raster eine Karte aufdecken, die entweder das gleiche Tier oder die gleiche Farbe wie

Memoarrr! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2018

Santorini

Die griechische Insel Santorin ist bekannt für ihre weißen Häuser mit blauen Dächern. Im Taktikspiel „Santorini“ wird diese Urlaubsidylle nachgebaut. Ein Hingucker! Auf einer Klippe thront der Spielplan, auf dem nach und nach Gebäude Etage für Etage wachsen. Dazu bewegen die Spielenden jeweils eine ihrer beiden Figuren und müssen dann ein Haus auf einem der

Santorini Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2018

Panic Mansion

In einer alten Villa finden die Spielenden wertvolle Schatztruhen. Plötzlich beginnt das Haus zu schwanken und es erscheinen gespensterhafte Geister, Schlangen und Spinnen. Retten sich die Glücksritter rechtzeitig mit den Truhen in eines der vielen Zimmer, hat der Spuk ein Ende. Dazu erhalten alle Spielenden einen offenen Schachtelboden, der in verschiedene Räume unterteilt ist, die

Panic Mansion Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2018

Dodelido

Zu Beginn verfügen alle über gleich viele Tierkarten in unterschiedlichen Farben als verdeckten Stapel auf der Hand. Wer an der Reihe ist, legt die oberste Karte offen auf einen der drei Ablagestapel. Anschließend muss schnell jenes Merkmal, das am häufigsten ausliegt gerufen werden: Tierart oder Farbe. Aber es gibt Ausnahmen: „Nix“ muss die Ansage lauten,

Dodelido Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2017