ca. 10 Minuten

Dino World

Fressen oder gefressen werden? Das ist die große Frage in diesem kleinen, feinen Urzeitabenteuer. Kaum hat sich der füllige Velociraptor genüsslich auf den zierlichen Archaeopteryx gestürzt, wird er von dem voluminösen Dilophosaurus geschnappt. Den allergrößten Appetit hat allerdings der gigantische T-Rex. Runde für Runde wählen die Spielenden aus ihrem Set unterschiedlich großer Dinokarten eine aus,

Dino World Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2018

Klask

„Tor!“ Dieser Ausruf fällt bei diesem hölzernen Tischfußballspiel regelmäßig. Wobei das Tor, in das die Kugel rollen soll, weder Pfosten noch Latte hat, sondern eine Mulde ist. Und genau deshalb ist der Ausruf eigentlich nicht „Tor“, sondern auch „Klack“. Dieses Geräusch ertönt, wenn jemand die Figur mit dem unter der Spielfläche zu bewegenden Führungsmagneten in

Klask Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2017

Kikeribumm

Da sitzen sie, die Hühner auf der Wippe. Manche stehen ganz alleine da, andere haben sich auf Heuballen oder Wagenräder gehockt. Insgesamt ist das eine ziemlich wackelige Angelegenheit, zumal die Aufgabe ist, die Wippe Stück für Stück abzuräumen. „Kikeribumm“ ist eines dieser seltenen Spiele, die sich nahezu von selbst erklären und zum sofortigen Loslegen einladen:

Kikeribumm Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2017

Burg Schlummerschatz

Zwölf Wächter sollen in dunkler Nacht den wertvollen Schatz auf der Burg bewachen. Doch nicht umsonst trägt diese den Beinamen Schlummerschatz, denn die Wachposten machen gerne mal ein kleines Nickerchen. Das wissen auch die listigen Langfinger. Sie lauern darauf, zwei der Wachen beim Schlummern zu erwischen und den von ihnen beschützten Teil des Schatzes zu

Burg Schlummerschatz Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2016

Sag’s mir! Junior

20 Karten, 20 Illustrationen darauf und zwei Runden, in denen unter Zeitdruck die dazugehörigen Begriffe dargestellt werden müssen – darauf läuft im Kern „Sag’s mir! Junior“ hinaus. Anfangs ist ein erwachsener Mitspieler gehalten, den Erklärer zu geben: Er zieht 20 der 220 enthaltenen Karten, dreht die Sanduhr um und beginnt zu erklären: im ersten Durchgang

Sag’s mir! Junior Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2016

Vollmondnacht

Werwölfe sind im Dorf. Nur hinter welcher Fassade verstecken sie sich? Das herauszufinden ist Aufgabe im kommunikativen Bluff- und Partyspiel „Vollmondnacht“. Zu Beginn wird jedem Mitspieler geheim ein Charakter zugelost. Dann bricht die Nacht herein, in der alle die Augen schließen. Ein Moderator oder die zugehörige App wecken zwischendurch einige Dorfbewohner auf. Personen wie Räuber,

Vollmondnacht Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2015

Schau mal! Was ist anders?

Sprang der Delfin aus dem Wasser oder hinein? Stand die Ampel eben auf Rot oder Grün? Trug der Schneemann nicht eigentlich eine Sonnenbrille? War der Bleistift lang oder kurz? 32 Spielkarten zeigen auf beiden Seiten fast gleiche Motive. Je nach Spieleranzahl erhält jedes Kind zwischen vier und sechs davon. Fünf Karten werden in der Tischmitte

Schau mal! Was ist anders? Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2015

Game over

Ein Verlies voller Monster, eine Prinzessin hinter Gittern und ein kleiner Barbar als Held – taugt das als Kinderspiel? Ja – wenn es so drollig aufbereitet ist wie in diesem liebevoll illustrierten Merkspiel, bei dem selbst kleine Rabauken nicht merken, dass sie hier in Wahrheit ihr Gedächtnis trainieren. Auf einem Raster von 25 Verlies-Karten bahnen

Game over Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014

Richard Ritterschlag

Zwei bis vier Knappen wollen in die Fußstapfen des großen Richard Ritterschlag treten. Sie möchten Drachen besiegen, Räuber fangen, Hexen verjagen und viele Abenteuer mehr erleben. Vorher müssen sie allerdings erst die Umgebung der Burg entdecken: „Richard Ritterschlag“ ist ein Legespiel, bei dem Runde für Runde eine mittelalterliche Landschaft entsteht. Auf vielen der dreieckigen Landschaftsplättchen

Richard Ritterschlag Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2014