20 bis 40 Minuten

Bomb Busters

Eine Bombe tickt! Der Umkreis wird weiträumig abgesperrt, die Anwohnenden verlassen die Häuser und unser Team wird gerufen, die Bombe zu entschärfen. Am Ort der Bedrohung finden wir die Bombe mit ganz vielen Kabeln, die wir nun nach und nach durchschneiden müssen – nur sollten wir dabei niemals ein rotes Kabel kappen.  In „Bomb Busters“

Bomb Busters Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2025

Krakel Orakel

Im kooperativen „Krakel Orakel“ zeichnen wir vorgegebene Begriffe. Unsere Mitspielenden müssen herausfinden, welche Wortkarten nicht dargestellt wurden.  Die Herausforderung an der Zeichenaufgabe: Unsere Maltafeln geben ganz viele Krakellinien vor – und unsere Zeichnung darf nur diese Linien als Grundlage haben. So versuchen wir, in dem vorgegebenen Chaos Strukturen zu erkennen. Und siehe da: Oftmals werden

Krakel Orakel Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2025

The Mind

„The Mind“ ist ein kooperatives Kartenspiel mit einem fast schon banalen Konzept. Die Spielenden müssen über mehrere Level gemeinsam Zahlenkarten ausspielen, und zwar in aufsteigender Folge. Der Clou: Über die eigenen Handkarten darf mit keiner Silbe gesprochen werden. Gespielt wird nicht in fester Zugfolge, sondern bloß nach Zeitgefühl der Spieler. Ist es schon so weit?

The Mind Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2018

Woodlands

Rotkäppchen möchte zur Großmutter und muss dem Wolf ausweichen. Robin Hood will dem Sheriff von Nottingham eins auswischen, König Artus die Tafelrunde erreichen und in Transsilvanien treibt Dracula sein Unwesen. Beim Legespiel „Woodlands“ begegnen die Spielenden den Charakteren aus vier unterschiedlichen Märchen oder Legenden. Für welche Geschichte sich die Spielenden auch entscheiden: In jedem der

Woodlands Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2018