Presseservice – Informationen zum Kinderspiel des Jahres 2021
Das Kinderspiel des Jahres 2021 wurde von der Jury Spiel des Jahres am Montag, dem 14. Juni 2021 verkündet.
„Dragomino“ von Bruno Cathala & Marie und Wilfried Fort ist das Kinderspiel des Jahres 2021
Die Drachen sind los … WENN man es schafft, die dominoartigen Plättchen so anzulegen, dass gleiche Landschaften aneinander liegen. Dann gibt’s zur Belohnung ein Drachenei. Aber ist da auch ein Babydrache drin und gibt einen Punkt? Oder ist es leer und man bekommt nichts? Was aber nicht schlimm sein muss, denn die nette Drachenmama tröstet alle, die Pech haben. In dieser eigenständigen Kinderversion von „Kingdomino“, dem Spiel des Jahres 2017, helfen schlaues Anlegen, ein bisschen Glück und eine gute Übersicht, viele Drachen und damit Punkte zu ergattern. Es ist klug auf das Wesentliche reduziert, ohne dem Original untreu zu werden und bringt viele spannende Partien auf den heimischen Spieltisch.
Begründung der Jury:
„Dragomino“ zeigt auf eine eindrucksvolle Weise, wie man aus einem Familienspiel ein Kinderspiel macht. Als Geschwisterspiel von „Kingdomino“ bringt es eine interessante und fantastische Atmosphäre auf den Tisch, in der Kinder sich nach bereits einer Partie komplett selber zurecht finden. Dabei halten sich Glück und Überlegung in einer spannenden Waage und deshalb wollen Kinder immer wieder in die Welt der Domino-Drachen eintauchen.
Audiomaterial
- Der Koordinator der Kinderspieljury, Christoph Schlewinski, über die gemeinschaftsstiftende Kraft des Spielens
- Autor Bruno Cathala über die Nominierung
- Verkündung des Gewinners
- Klaus Ottmaier, verantwortlicher Redakteur bei Pegasus Spiele, über die Kinderspielsparte des Verlags
- Klaus Ottmaier, verantwortlicher Redakteur bei Pegasus Spiele über Kingdomino, Queendomino und Dragomino
Fotomaterial
- Spielmaterial: Übersicht und Details
- Kinderspiel-Koordinator Christoph Schlewinski mit Pöppel, Logo und Gewinnerspiel (Galerie)
- Die Autoren Marie und Wilfried Fort
- Der Autor Bruno Cathala
Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Pegasus)
Drachenstarkes Legespiel für 2 bis 4 Kinder ab 5 Jahren
Illustration: Maëva da Silva, Christine Deschamps
Pressekontakt: Peter Berneiser, Pegasus Spiele
+49 (0) 6031 – 72 17 91
peter.berneiser@pegasus.de
Nominiert waren ebenfalls (in alphabetischer Reihenfolge):
Fabelwelten von Marie & Wilfried Fort (Lifestyle Boardgames)
Fabelhaftes Erzählspiel für 2 bis 6 Kinder ab 5 Jahren
Illustration: Eugene Smolenceva, Irina Pechenkina
Pressekontakt: Robin De Cleur, Asmodee
+49 (0) 160 – 93 71 24 23
presse@asmodee.com
Mia London von Antoine Bauza und Corentin Lebrat (Scorpion Masqué)
Spannendes Detektivspiel für 2 bis 4 Kinder ab 5 Jahren
Illustration: Nikao
Pressekontakt: Robin De Cleur, Asmodee
+49 (0) 160 – 93 71 24 23
presse@asmodee.com
Weitere Presseinfos
Außerdem veröffentlicht die Jury eine Empfehlungsliste mit sieben weiteren Titeln.
Kommentar des Kinderspiel-Jury Koordinators Christoph Schlewinski zum Kinderspiel-Jahrgang 2021.
Ihr Pressekontakt beim Verein Spiel des Jahres:
Bernhard Löhlein
Mobil: 0151 – 19 63 56 55
E-Mail: loehlein@spiel-des-jahres.de