Empfehlungsliste Spiel des Jahres

Niki Laudas Formel 1

Viel unattraktiver kann man einen Spielplan kaum gestalten. Das ist aber gerade bei NIKI LAUDAS FORMEL 1 ein Jammer, handelt es sich doch um ein taktisches und bis zuletzt spannendes Autorennen. Als Spielmotor dienen Spielkarten, die entweder einen oder mehrere Wagen vorwärts bewegen. Nachdem jeder Spieler seine Karten erhalten hat und sich überlegt hat, mit

Niki Laudas Formel 1 Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1980

Heisse Spur

Bis zu vier Detektive jagen den geheimnisvollen Einbrecher, der in den vier Gebäuden des Spielplans und im Kiosk einen Wertgegenstand nach dem anderen verschwinden läßt. Zum Glück steht ihnen ein Fahndungscomputer zur Verfügung. Dieser kann zwar leider nicht den genauen Aufenthalt des Ganoven verraten; aber auf Grund der Geräusche wissen die Detektive immer, ob er

Heisse Spur Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1980

Galaxis

GALAXIS gehört zu der großen Zahl der Verwandten des bekannten SCHIFFE VERSENKEN. Auf einem Raster von 7×9 Punkten gilt es, vier Raumsonden ausfindig zu machen. Dazu gibt man die Koordinaten eines Punktes über zwei Rädchen in den Computer ein, der dann antwortet, wie viele Sonden durch eine gerade Linie erreichbar wären. Mit Hilfe dieser Informationen

Galaxis Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1980

Focus

  Text zur Auszeichnung als Spiel des Jahres 1981 Gespielt wird auf einem besonders gestalteten Dame-Brett mit abgeschnittenen Eckfeldern. Die Spielsteine stehen in Zweiergruppen dicht an dicht nebeneinander, sodass vom ersten Zug an Gegnerkontakt besteht. Durch Aufspringen können Türme aus eigenen und fremden Steinen gebildet werden, deren Zugweite sich nach ihrer Höhe richtet. Für kürzere

Focus Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1980

Epaminondas

EPAMINONDAS setzt dem gleichnamigen griechischen Feldherrn ein Denkmal, der mit seiner „schiefen Schlachtordnung“ die antike Kriegskunst revolutionierte. Auf einem Brett von 12×14 Feldern stehen sich je 28 Steine einer Farbe gegenüber. Um zu gewinnen, muss man mit einem Stein die gegnerische Grundlinie erreichen, ohne dass der Gegner sofort gleichziehen kann. Während einzelne Steine nur schrittweise

Epaminondas Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1980

Dampfross

In die Welt des Eisenbahnbaus führt DAMPFROSS. Genauer noch, in deren Pionierzeit, als die Länder noch nicht mit dichten Schienennetzen überzogen waren. Vier Spielpläne stehen zur Auswahl. Sie zeigen mit einem Sechseckgitter unterlegte Karten von Deutschland, Frankreich und den Ost- und Weststaaten der USA. Die unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten schaffen jeweils ganz andere Ausgangsbedingungen, so dass

Dampfross Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1980

Twixt

TWIXT erschien zuerst in der inzwischen legendären Reihe der 3M-Spiele, die erheblich dazu beitrugen, dass Spielen in Deutschland auch für Erwachsene attraktiv wurde. TWIXT gilt als das beste Spiel des Spiele-Autors Alex Randolph. Das Spielfeld besteht aus einer gelochten Platte. In die 24×24 Löcher können Türmchen gesteckt werden. Stehen sie im richtigen Abstand (Entfernung des

Twixt Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1979

Touché

Auf den ersten Blick sah TOUCHÉ ein wenig aus wie ein Reklamespiel der pharmazeutischen Industrie. Auf einem weiß umrandeten Spielfeld standen kleine sterile Plexiglas-Häubchen. Drinnen sah man tablettengroße Scheibchen, auf der einen Seite weiß, auf der anderen rot. Wenn sie über das Spielfeld geführt wurden, hüpften sie mal auf die eine, mal auf die andere

Touché Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1979

Shogun

Angesichts von SHOGUN drängt sich wieder einmal die Frage auf, warum eigentlich nur wenige Spiele den Reiz des Magnetismus spielerisch nutzen. Der Japaner Teruo Matsomuto erfand 1976 dieses abstrakte Brettspiel, bei dem magnetische Kräfte die Zugweite der Spielsteine bestimmten. Jeder Spieler besitzt einen Satz von sieben Steinen, in deren Fenster die augenblickliche Zugweite (ein bis

Shogun Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1979