2009

Zack & Pack

Schnell begriffen. – Jeder, der schon mal umgezogen ist, kennt das Problem: Entweder ist der Umzugswagen viel zu groß und die Ladung wackelt, oder er ist zu klein und nicht alle Möbelstücke passen drauf. Genau solche Situationen gilt es bei „Zack & Pack“ zu vermeiden. Zunächst würfelt jeder Spieler seine persönliche Ladung aus. Danach werden so

Zack & Pack Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2009

Valdora

Das Gold liegt auf der Straße. – Gold und Edelsteine liegen auf der Straße. Man muss sie nur aufklauben. Ausrüstung und Wegzehrung gibt es in den Städten als Katalogware. Einmal im Katalog blättern ist gratis. Weiteres Stöbern kostet Silberlinge. Die kann man aus der Silbermine holen. Gratis. Kostet aber Zeit. Schließlich kann man also Klunker auflesen.

Valdora Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2009

Cities

Stadtplanung im Zeitraffertempo. – Berlin, London, New York oder Paris: Welche dieser großen Metropolen kann ihren Besuchern am meisten bieten? In „Cities“ wird jeder Spieler zum rasenden Stadtplaner, der gleichsam im Handumdrehen bzw. im Plättchenumdrehen eine Stadt seiner Wahl zu einem attraktiven Touristenziel aufmöbelt. Ein Städtebauplättchen nach dem anderen wird zufällig gezogen. Diese Vorgabe gilt

Cities Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2009

Diamonds Club

Die hohe Kunst der Preistreiberei. – Wer den Vorsitz im Club der Superreichen übernehmen will, muss die anderen Anwärter an Reichtum und Luxus übertreffen können. Jeder Kandidat hat ein Jahr Zeit, um seinen prachtvollen Schlossgarten aufwändig auszustatten. Um rasch zu einem möglichst ansehnlichen Vermögen zu kommen, investieren die Spieler eifrig in Schürfrechte, Minen und Transportschiffe. Mit

Diamonds Club Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2009

Das magische Labyrinth

Magiere im Bann der Magneten. – Auf ihrer Suche nach magischen Symbolen bräuchten die Zauberlehrlinge in diesem Spiel eigentlich nur dem geraden Weg zu folgen. Aber immer wieder verhindern unsichtbare Mauern im magischen Labyrinth das Weiterkommen. Ist das wirklich Magie? Nicht ganz, denn vor jedem Spiel wird mit Hilfe von kleinen Mauerteilen aus Holz ein unterirdisches

Das magische Labyrinth Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2009

Curli Kuller

Kegeln nach Schneckenart. – Wie groß bei „Curli Kuller“ das Spielfeld wird, entscheiden die Mitspieler selbst, indem sie mit Zaunteilen Umrisse und Ausdehnung eines (Spiel-) Gartens festlegen. Die in vier verschiedenen Spielerfarben zur Verfügung stehenden Salatpflanzen werden gut gemischt im Garten verteilt. Zum Schutz der zarten Pflänzchen wird eine Vogelscheuche aufgerichtet. Aber auch Nichtgärtnern dürfte klar

Curli Kuller Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2009

Zoowaboo

Erstens passt es anders, und zweitens als man denkt. – Dreißig Tiere aus schönen formgefrästen Holzscheiben und sechs Flöße aus stabilem Karton stehen im Mittelpunkt dieses ungewöhnlichen, weil mit einem spannenden Wettbewerb verbundenen Tierpuzzles. In jedem der Flöße befindet sich eine in Größe und Form unterschiedliche Ausstanzung. Ziel ist es, die Tiere dicht an dicht in

Zoowaboo Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2009

Nicht zu fassen

Märchenhaftes Versteckspiel. – Die Geschichte vom Wolf und den sieben Geißlein stand Pate für dieses einfache, aber nicht zuletzt auch wegen seines schönen und ungewöhnlichen Materials sehr reizvolle Versteckspiel. Zunächst stellen die Kinder die dreidimensional aus Karton gestalteten Möbelstücke, z.B. ein Bett, eine mächtige Standuhr, einen Tisch oder einen gemütlichen Bullerofen in die imaginäre Wohnung der

Nicht zu fassen Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2009

Land in Sicht

Verflixt und zugeklappt. – Der König schickt Seefahrer aus, im Pazifik Kostbarkeiten zu finden. Die Seewege sind heimtückisch: Einige führen zu Inseln, andere daran vorbei. Anfangs sehen die Spieler nur den Ozean, denn der Spielplan besteht aus zugeklappten Karten. Erst wenn man eine Karte aufklappt, erscheinen eine Insel und verschiedene Schifffahrtslinien. Auf bestimmten Seewegen gelangen die

Land in Sicht Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2009