2004

Zug um Zug

Nach gängiger Ansicht vieler Spielehersteller sind Eisenbahnspiele so gut wie unverkäuflich. Doch schon vor 20 Jahren wurde DAMPFROSS zum „Spiel des Jahres“ gewählt. Und vor einem Jahr war das Eisenbahnspiel TRANSAMERICA des Münchner Erfinders Benno Delonge ein durchschlagender Erfolg. Vielleicht hat das dem kalifornischen Spielehersteller „Days of Wonder“ Mut gemacht, sein Bahn-Bau-Spiel ZUG UM ZUG

Zug um Zug Read More »

| Spiel des Jahres | 2004

Sankt Petersburg

Direkt an der Ostsee gelegen, nach Westen gerichtet – das 1703 gegründete “Sankt Petersburg“ sollte in den Augen Peters des Großen das moderne Russland verkörpern. Prächtige Paläste und Gebäude, Adlige von Rang und Namen, eine effiziente Verwaltung und tüchtige Handwerker, so die Vision des Zaren, würden den Ruhm der neuen Stadt in die Welt hinaus

Sankt Petersburg Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2004

Raja

Kein geringeres Autorenteam als Kramer und Kiesling, die schon zweimal das “Spiel des Jahres“ (TIKAL, TORRES) gewonnen haben, zeichnet verantwortlich für RAJA, den Palastbau in Indien. Mit dem Spiel knüpfen sie an die Erfolge von 1999 und 2000 an. Zwei bis fünf Spieler steigen in eine komplexe Spielvernetzung ein, die immer wieder zu überraschenden Wendungen

Raja Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2004

Dicke Luft in der Gruft

Der Morgen graut. Höchste Zeit für die Vampire, vor den ersten Sonnenstrahlen eine schattige Schlafgruft zu finden. Das ist gar nicht so einfach. Wo man auch die Grabdeckel hebt, überall liegt schon ein anderer drin. DICKE LUFT IN DER GRUFT von Norbert Proena ist ein lustiges Merkspiel für die ganze Familie. Während herkömmliche Merkspiele mit

Dicke Luft in der Gruft Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2004

Einfach Genial

Spiele mit einem Spielplan aus Sechseckfeldern sind seit einiger Zeit Mode. Man kann wunderbar in verschiedene Richtungen losmarschieren oder neue Plättchen anlegen. Dieses Prinzip dient als Basis für ein abstraktes Spielerlebnis namens EINFACH GENIAL. Der riesige Spielplan ist voller Sechseckfelder, die wiederum zu einem einzigen großen Sechseck geordnet sind. Unendlich viel Platz – denkt man.

Einfach Genial Read More »

| Nominiert zum Spiel des Jahres | 2004

Yinsh

Fünf eigene Spielsteine sollen in eine Reihe gebracht werden. Die Steine bringen wir aufs Feld, indem wir sie in einen unserer fünf Ringe auf den Plan legen. Danach wird der Ring über das Feld bewegt und sorgt so dafür, dass überquerte Spielsteine umgedreht werden. Dadurch wechseln sie Farbe und Besitzer. Wer eine Fünferreihe hat, darf

Yinsh Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2004

Viva il Re!

Es lebe der König, aber um den geht es gar nicht. Was zählt, ist die Ebene, bis zu der die Höflinge vorgerückt sind – je höher, desto mehr Punkte. Die zählen jedoch nur, wenn die Schranzen auf der richtigen Etage stehen. Und dafür hat jeder Spieler eine Vorgabe auf einer Karte. Je mehr Treffer, desto

Viva il Re! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2004

Viele Dinge

60 bunte Karten zeigen Bilder, vom Auto bis zum Zug. Alle suchen zu einem vorgegebenen Buchstaben Begriffe, die auf den offen ausliegenden Karten abgebildet sind oder damit in Verbindung stehen. Wer sechs Karten hat, ruft: „Stopp“. Reihum nennt jeder den gedachten Begriff. Lassen ihn die Mitspieler gelten, ist die Karte gewonnen. Flott, amüsant, fantasieanregend, preiswert

Viele Dinge Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2004

Versunkene Stadt

Der alte Wassermann bewacht die im Meer versunkene Stadt. Abenteurer machen sich auf, um die in den Ruinen verborgenen Schätze zu bergen. Das passt dem Alten nicht. Er verfolgt die Eindringlinge und zornig lässt er untergehen, was ihm in die Quere kommt. Wer seine Schätze nicht rechtzeitig rettet, hat plötzlich keinen Fluchtweg mehr. Das taktische

Versunkene Stadt Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2004
Nach oben scrollen