Suche
Suche Menü

Harald Schrapers

Harald Schrapers

Vorsitzender des Vereins Spiel des Jahres

Jahrgang 1964, er lebt in seiner Geburtsstadt Duisburg. 1991 hat er erstmals Spielekritiken geschrieben, und zwar über „Das Labyrinth der Meister“ und sein damaliges Lieblingsspiel „Kreml“. Seine Spielebesprechungen, mittlerweile sind es hunderte, sind alle auf gamesweplay.de zu finden.

1995 gewann er die niederrheinische Vorausscheidung für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel. In der Endrunde, bei der unter anderem die faszinierende Neuheit „Siedler von Catan“ gespielt wurde, belegte er mit seinem Team den letzten Platz und gewann die „Arsch mit Ohren“-Trophäe. Seitdem spielt er nur noch zum Spaß.

Von 2008 bis 2011 gehörte Harald Schrapers, Vater einer Tochter und eines Sohnes, als Beirat der Kinderspiel-des-Jahres-Jury an. Von 2000 bis 2009 schrieb er für die Fairplay, seit 2009 ist er freier Mitarbeiter des Fachmagazins spielbox. Hauptberuflich arbeitet er als Pressesprecher für zwei Parlamentsabgeordnete und ist Experte für gesellschafts- und familienpolitische Themen.

  • Harald Schrapers: brettSPIEL

    • Die Bilanz des Spielejahrgangs 2023

      Ist es ein guter oder ein schlechter Jahrgang? Schwer zu beantworten: Vermutlich ist es ein ganz normaler Jahrgang. In manchen Bereichen gibt es vergleichsweise überdurchschnittlich gute […]

    • Catan im Kibbuz: Brettspiele in Israel

      Wie wird in Israel gespielt, welche Brettspiele kommen dort auf den Tisch? Meine Recherche, die ich im Auftrag des Magazins Spiel doch! durchgeführt habe, begann in Degania, dem ältesten […]

    • Ein Star, kein Superstar: Klaus Teuber

      Die Brettspielszene kennt keine Superstars. Denn das Spielen ist ein Kulturgut, das nicht von einer Bühne herab stattfindet. Wenn es schon keine Superstars gibt, dann vielleicht einen […]

    • Welche Bedeutung hat die Nürnberger Spielwarenmesse?

      Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand die Nürnberger Spielwarenmesse in diesem Jahr wieder statt. Entstanden ist dieser internationale Handelsplatz in einer Zeit, in der Verträge […]



Portraitbild in höherer Auflösung

Adresse
Lauenburger Allee 54, D-47269 Duisburg
Telefon
+49 163 6820721
E-Mail