ab 6

Monster-Alarm

Sie haben große Glupschaugen und gestreifte Hörner und sind ausgebüxt: 104 farbige Monster. Diese Kreaturen müssen die Spieler nun wieder einfangen. Alle Monster-Karten werden gemischt, an die Spieler verteilt und jeweils verdeckt in zwei Stapeln ausgelegt. Es gilt, von den beiden obersten Karten ein Monster in einer farblich passenden Reihe abzulegen. Wer das vierte Monster

Monster-Alarm Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2012

Qwirkle

Schnell wächst auf dem Tisch die Auslage mit schwarz lackierten und bunt gemusterten Holzsteinen. In einer Reihe dürfen dabei nur Steine angelegt werden mit Mustern der gleichen Form, aber unterschiedlicher Farbe: zum Beispiel lauter Kreise. Oder unterschiedliche Symbole in einer Farbe: etwa Kreis, Quadrat und Stern in Rot. Jeder Spieler kann stets mehrere Steine anlegen.

Qwirkle Read More »

| Spiel des Jahres | 2011

Monster-Falle

Lustige Monster toben in der alten Villa herum. Doch plötzlich steht die Oma vor der Tür – sie würde vor diesen Gruselgestalten fürchterlich erschrecken. Deshalb müssen die Spieler möglichst schnell viele Monster durch die Gänge der Villa schieben und durch ein Loch im Keller in die Monsterfalle schubsen. Dazu darf man allerdings nur vier Schieber

Monster-Falle Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2011

Flucht vor dem T-Rex

Die kleinen Dromaeosaurier sind von einem hungrigen Tyrannosaurus Rex aufgespürt worden. Da hilft nur eins: Fliehen. Noch ist ihr Vorsprung ausreichend, doch der T-Rex, der viel schneller ist als die kleineren Dinosaurier, nähert sich ihnen mit Riesenschritten. An ein Entkommen durch Davonlaufen ist nicht zu denken – zuerst muss der richtige Weg her. Da ist

Flucht vor dem T-Rex Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2011

Das große Kullern

Wettlauf auf dem Murmeltierhügel: Wer bringt seine zwei Murmeltiere als Erster zur Hütte auf dem Gipfel? Ob und wie weit man auf dem schrägen Spielplan vorwärts kommt, bestimmen viele kleine Metallkugeln. Diese werden im Laufe des Spiels immer wieder in die Hütte geworfen. Jede Kugel, die im eigenen Zug wieder herauskullert, bringt das Murmeltier einen

Das große Kullern Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2011

Vampire der Nacht

Im Keller der Burgruine schlafen Vampirkinder, die durch Löcher im Boden zu sehen sind. Durch diese Löcher könnten gefährlichen Knoblauchknollen auf die Kinder fallen, die ein fieser Vampirjäger abgeworfen hat. Wächtervampir Leo Langzahn und die kleine Fledermaus wollen die schlafenden Vampire schützen und den Knoblauch an den Löchern vorbei über den Spielfeldrand schieben. Sie versuchen

Vampire der Nacht Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2010

Panic Tower!

Auf die neun farbigen Felder des Spielplans werden Türme gestapelt. Dazu gibt es hölzerne Bauklötze in drei Größen und Aufgabenkarten. Ein Spieler zieht eine Karte und muss dann zwei oder drei Klötze auf die Felder der angezeigten Farben stellen. Wer einen Turm zum Einsturz bringt, erhält eine Strafmünze. Je höher die Türme werden, desto schwieriger

Panic Tower! Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2010

Inspektor Hase

Die Hasenkripo hat’s nicht leicht: Die Ganoven treten stets im Doppelpack auf und können daher auch nur zusammen erwischt werden. Jeder Spieler muss seine beiden Haseninspektoren also so einsetzen, dass sie möglichst viele Verstecke der Ganovenduos gemeinsam aufspüren. Für die erfolgreiche Verbrecherjagd brauchen die Einsatzleiter im Spiel aber nicht nur ein gutes Gedächtnis für die

Inspektor Hase Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2010

Mausgeflippt

Die Maus von heute trägt gerne ausgeflippte Klamotten. Allerdings keine Unikate, denn auch die Spieler besitzen dieselben Klamotten und können damit sogar die flippigen Mäuse fangen. Jeder Spieler hält sieben Karten auf der Hand. Auf jeder Karte ist ein bestimmtes Kleidungsstück abgebildet. Trägt die ausgelegte Maus ein identisches Kleidungsstück, wirft der Spieler die passende Karte

Mausgeflippt Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2010