Spiel des Jahres

Thurn und Taxis

Ein gewisser Francesco Tasso begründete Ende des 15. Jahrhunderts ein leistungsfähiges, zuverlässiges Postwesen, wurde für seine Verdienste geadelt und nannte sich fortan „Franz von Taxis“. „Thurn und Taxis“ versetzt die Spieler in diese Pionierzeit: nicht nur durch das Spielgeschehen, sondern auch mit dem wundervoll illustrierten Spielplan Süddeutschlands und Umgebung, sowie einem Beiblatt, das die geschichtlichen

Thurn und Taxis Read More »

| Spiel des Jahres | 2006

Niagara

Kleine Boote schieben sich vom sicheren Strand in die Fluten des Niagara, um in den tiefer gelegenen Buchten verschiedenfarbige Edelsteine aufzunehmen. Doch Vorsicht ist geboten. Zum einen kann der Fluss plötzlich reißend werden und die Boote in die Strudel des Wasserfalles ziehen. Zum anderen können die Mitspieler Steine aus den Boten rauben. Auch der Rückweg

Niagara Read More »

| Spiel des Jahres | 2005

Zug um Zug

Nach gängiger Ansicht vieler Spielehersteller sind Eisenbahnspiele so gut wie unverkäuflich. Doch schon vor 20 Jahren wurde DAMPFROSS zum „Spiel des Jahres“ gewählt. Und vor einem Jahr war das Eisenbahnspiel TRANSAMERICA des Münchner Erfinders Benno Delonge ein durchschlagender Erfolg. Vielleicht hat das dem kalifornischen Spielehersteller „Days of Wonder“ Mut gemacht, sein Bahn-Bau-Spiel ZUG UM ZUG

Zug um Zug Read More »

| Spiel des Jahres | 2004

Der Palast von Alhambra

Ein Titel wie ALHAMBRA weckt Sehnsüchte, öffnet Räume für spielerisch-träumerische Reisen in ferne Welten und Zeiten. Exotische Düfte werden nach „Alhambra“ genannt, tausende von Kinos tragen weltweit diesen Namen,. Wer „Alhambra“ sagt, spricht gleichzeitig auch die Faszination an, welche die arabische Kultur noch immer auf die Menschen des Westens ausübt. Der zwischen dem 9. und

Der Palast von Alhambra Read More »

| Spiel des Jahres | 2003

Villa Paletti

Beim Bau der VILLA PALETTI geht es schon recht wunderlich zu. Die Architekten bauen einfach darauf los. Wie hoch das Gebäude wird? Das lassen sie einfach offen und äußern nicht einmal eine Vermutung. Einigermaßen hoch soll es schon werden. Aber Baumaterial ist doch überall knapp und teuer? Das wissen sie auch. Und ihre Lösung des

Villa Paletti Read More »

| Spiel des Jahres | 2002

Carcassonne

CARCASSONNE? Warum muss ein Spiel einen derart fremdartigenen Namen tragen, fragten sich nicht wenige, als der Münchner Hans im Glück Verlag im Herbst 2000 seine Neuheit präsentierte. Das Rätsel war bald gelöst: Die grandiosen mittelalterlichen Befestigungsanlagen der südfranzösischen Stadt Carcassonne hatten den Kölner Musik- und Religionslehrer Klaus-Jürgen Wrede auf einer Urlaubsreise derart fasziniert, dass er

Carcassonne Read More »

| Spiel des Jahres | 2001

Torres

Es gibt Gegenden, da stehen die Ritterburgen so dicht an dicht, dass man vom Söller der einen leicht auf die Zugbrücke der anderen hinunter spucken kann. Ja, so eng stehen die Mauern aneinander, dass sie sich bisweilen an den Ecken berühren und damit harmlosen Fußgängern den Durchgang versperren. Doch soweit, gelegentlich auch mal eine gemeinsame

Torres Read More »

| Spiel des Jahres | 2000

Tikal

Aufgeregtes Treiben im Expeditionslager, letzte Vorbereitungen werden getroffen, bevor es endlich losgehen kann. Eines der letzten Abenteuer liegt vor den Spielern: Tikal, die im Urwald Guatemalas versunkene Maya-Stadt, ist entdeckt und soll dem Dschungel vollständig wieder abgerungen werden. Tempelpyramiden werden freigelegt, Schätze werden ausgegraben, mitten im Dschungel werden Lager angelegt, und niemand weiß, wann und

Tikal Read More »

| Spiel des Jahres | 1999

Elfenland

Die faszinierende Welt der Märchen und Sagen fordert die Phantasie und Kreativität von Spielautoren immer wieder von neuem heraus, so auch Alan R. Moon, dessen ELFENROADS unter den Freaks den Status eines Kultspiels besitzt. Die deutschsprachige Version ELFENLAND ist gegenüber dem Original ein wenig vereinfacht. In dieser Fassung ist es ein leicht zugängliches Spiel, das

Elfenland Read More »

| Spiel des Jahres | 1998