Gefördert: Stadt Haiger

Seit August 2023 ist die Stadtbücherei Haiger am zentralen Marktplatz im Herzen der Stadt verortet. Mit dem neuen Standort war auch eine Erweiterung der Angebote verbunden.
Die Stadtbücherei soll in den neuen Räumen nicht nur Medien verleihen, sondern auch ein Raum für Veranstaltungen und ein sozialer Treffpunkt sein. Wir wollen das Gebäude mit Leben erfüllen. Zu diesem Zweck wurde beschlossen Brettspiele in den Bestand der Stadtbücherei aufzunehmen und ab März 2024 einen monatlichen, offenen Spieleabend anzubieten.

Beginnend am 01. März 2025 wurde immer am ersten Freitag im Monat der offene Spieleabend angeboten. Bei den offenen Spieleabenden stehen Spiele aus dem Bestand der Stadtbücherei zur Verfügung und es konnten auch eigene Spiele mitgebracht werden. Dank der Förderung durch den Verein „Spiel des Jahres e.V.“ konnten mehrere aktuelle Neuanschaffungen von Spielen getätigt werden. Es gab auch zahlreiche Spielespenden von Bürgern. Dadurch konnte eine Sammlung mit einer attraktiven Auswahl an Spielen aufgebaut werden.

Reichlich Spiel in Haiger

Es wurden insgesamt zwölf Spieleabende durchgeführt. Es gab durchschnittlich 20 Teilnehmer pro Veranstaltung. Die höchste Teilnehmerzahl war am 05. April 2024 mit 34 Personen und die niedrigste am 04. Oktober 2024 mit 6 Personen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass im Umfeld von Feiertagen wie dem 03. Oktober und dem Nikolaustag am 06. Dezember weniger als 10 Personen am Spieleabend teilnahmen. Bemerkenswert war, dass am 05. Juli 2024 der Spieleabend parallel zum EM-Viertelfinale der deutschen Fußballnationalmannschaft stattfand und der Spieleabend mit 18 Teilnehmern trotzdem noch gut besucht war.

Die Teilnehmer erwiesen sich als sehr vielfältig. Von Eltern mit Kindern bis zu älteren Personen waren alle Altersgruppen vertreten. Das Angebot wurde von den Teilnehmern vielfach besonders wegen der sozialen Funktion als Treffpunkt gelobt. So haben sich kleine Gruppen von Spielern gefunden, welche sich vorher nicht kannten und nun regelmäßig miteinander spielen.

Der Spieleabend wurde oft spontan verlängert; so wurde auch schon mehrmals bis zwei Uhr morgens weitergespielt.
Es wurde immer wieder mit besonderen Angeboten experimentiert. Daraus hat sich seit November 2024 das Großgruppenspiel „Blood in the Clocktower“ als fester Bestandteil der Veranstaltung etabliert. Das Angebot des offenen Spieleabends wird als Erfolg bewertet und weiter fortgesetzt.

i.A.
Georg

Nach oben scrollen