Gefördert: Spielekreis Darmstadt e.V.
Der Spielekreis Darmstadt e.V. plant schon seit vielen Jahren ein Spielezentrum mit Ludothek, im letzten Sommer war es dann soweit, wir haben geeignete Räume gefunden und konnten aktiv werden. Uns war es daher nicht möglich, vor dem Beginn des Projekts einen Förderantrag zu stellen und auf dessen Bescheid zu warten, außerdem ist das Projekt langfristig angelegt.
Der Spielekreis Darmstadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spielen als Kulturgut fördert. Hervorgegangen aus einem 1980 gegründeten Spieltreff kam 1994 die Anregung von Klaus Teuber, ein Spielefest zu veranstalten: „Darmstadt spielt“. Anfangs wenige 100 Besucher kamen zum 25-jährigen Jubiläum 2019 über 7500 Besucher in das Kongresszentrum darmstadtium. Nach dem Coronaneustart waren es 2022 immerhin auf Anhieb wieder mehr als 4200 Menschen. In all den Jahren hat der Spielekreis eine stattliche Spielesammlung von mehreren 1000 Spielen angesammelt. Es ist unser langjähriger Wunsch, nicht nur Teile daraus bei „Darmstadt spielt“ oder bei den wöchentlichen Spieleabenden zu verwenden, sondern sie in Form einer Ludothek der Öffentlichkeit ständig zur Verfügung zu stellen.
Letztes Jahr war es soweit, endlich konnten wir einen finanzierbaren Raum finden, der zudem von Größe und Lage dafür gut geeignet ist: ca. 140qm in einem Hof in der Innenstadt von Darmstadt. Wir konnten am 1. September 2022 eröffnen.
Das Spielezentrum enthält genug Platz für Veranstaltungen (Spielenachmittage/-abende, Turniere, etc) vor allem aber auch für die Regale mit den Spielen der Ludothek.
Derzeit ist die Ludothek 3x wöchentlich für 3 Stunden und an einem Spieleabend geöffnet. Planung, Einrichtung und Betrieb werden vollständig ehrenamtlich durchgeführt. Während der Öffnungszeiten stehen mind. 40 Sitzplätze zum Spielen zur Verfügung. Langfristig wünschen wir uns, dass daraus eine generationen- und nationenübergreifende Begegnungsstätte wird. (Eine internationale Spielegruppe hat sich inzwischen schon gefunden.) Das Spielezentrum steht auch anderen Spielevereinen (Bridge, etc.) als Veranstaltungsort zur Verfügung.
Die ursprünglich für Herrichtung und Ausstattung angesetzten Kosten konnten bereits durch Spenden einer gebrauchten Küche (privat) und gebrauchten Tischen und Stühlen (Schulamt, Stadt Darmstadt) und viel Eigenleistung deutlich reduziert werden. Langfristig sollen die alten Schultische allerdings durch Klapptische ersetzt werden, wenn wir dafür Sponsoren finden. Die laufenden Kosten sollen durch Einnahmen aus „Darmstadt spielt“ (weggefallene bisherige Lagermiete), Nutzungsgebühren der Ludotheksnutzer, Spenden und Getränkeverkauf abgedeckt werden. Wir rechnen mit einer vollständigen Abdeckung durch genügend Nutzer ab 2024. Außerdem suchen wir Mitnutzer für den Raum, um dadurch Mieteinnahmen zu bekommen. Es gibt derzeit keine dauerhaften Zuschüsse durch Stadt oder Stiftungen, etc.
Die Einrichtung der Ludothek hat ein großes Loch in unsere Vereinskasse gerissen, mit der Förderung des Spiel des Jahres e.V. konnten wir dieses ein wenig ausgleichen und passende Regale für unsere Spiele anschaffen.
Michael Blumöhr
Vorsitzender