Suche
Suche Menü

Gefördert: Schule am Hatzbachtal

Gefördert: Schule am Hatzbachtal

Der Förderverein der Schule am Hatzbachtal hat sich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und in ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu fördern.

Ziel des durchgeführten Projektes war, dass die Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz „alter und neuer Spiele“ soziale Interaktionen ausbauen, ihre Konzentration fördern, sich lernen zu fokussieren und Regeln einzuhalten. Für dieses Projekt wurden jeweils immer ca. 8 Schülerinnen und Schüler aus unseren Flex-Klassen (jahrgangsgemischte Klassen aus Stufen 1 und 2) für einen Zeitraum von 8 – 12 Wochen ausgewählt, die in separaten Stunden gemeinsam mit einer Sozialpädagogin (UBUS-Kraft der Schule) interagierten. So konnten innerhalb des zweiten Schulhalbjahres 2023/24 etwa die Hälfte der Flex-Kinder erreicht werden.

Aktivität am Hatzbachtal

Während der Stunden haben sich kleine Gruppen gebildet, die in die Spiele und deren Strukturen eingewiesen wurden. Im Team haben die Kinder anschließend die Spiele eigenständig gespielt. Bei der Auswahl der Spiele waren häufig Konzentration, Schnelligkeit und Teamarbeit gefragt. Im Fokus stand immer der Spaßfaktor für die Kinder aber auch der Umgang mit dem Verlieren wurde dabei geübt. Bei dem Spiel Monopoly Marburg haben sich die Kinder zudem mit Gebäuden und Straßen ihrer Region beschäftigt, was zur Motivation beitrug.

Der größte Erfolg des Projektes ist die Integration der erlernten Kompetenzen in den Schulalltag. Die Kinder zeigen während des Projektes und im Unterricht eine höhere Resilienz und Empathie, was zur Partizipation aller Schülerinnen und Schüler der Schulgemeinde führt. Daher wird auch im neuen Schuljahr ein Projekt im Ganztag mit den nun zur Verfügung stehenden Spielen und in veränderten Gruppenkonstellationen etabliert werden.

Sarah König
Schulleiterin u. 2. Vorsitzende des Förderverein