Gefördert: Playce Frankfurt
Katja und Dennis hatten eine Vision: Frankfurt braucht einen Ort, an dem Menschen in die wunderbare Welt der Spiele eintauchen und einzigartige Momente erleben können. Soziales Miteinander, ein Zuhausegefühl und das vielfältige Hobby des Spielens mehr in die Gesellschaft zu tragen, standen dabei im Fokus.
Das Playce eröffnete Ende März und bietet mittlerweile eine Auswahl von rund 1300 Spielen. Über 5000 Besuchende haben in den ersten neun Monaten bereits die Freude des Spielens in diesem einzigartigen Umfeld erlebt. Die Spiele-Location hat sich bereits jetzt schon als ein Ort der Begegnung, Freude und Toleranz in Frankfurt-Bockenheim etabliert.
Ursprünglich mit eigenen Mitteln und Darlehen finanziert, ermöglichte die Förderung von Spiel des Jahres die Umsetzung notwendiger Renovierungsarbeiten und die Anschaffung essenzieller Spiele. Die Herausforderungen lagen in der Umgestaltung der Räume, der Beschaffung passender Möbel und der Anpassung des Lichtkonzepts für die optimale Spielerfahrung. Auch der ehemalige Thekenbereich wurde in eine begehbare Selbtbedienungsfläche umgebaut.
Das Besondere am Playce ist die Vielfalt der Besuchenden: junge und ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und unterschiedlicher Herkunft finden hier einen gemeinsamen Ort. Nicht nur die Spiele selbst, sondern auch Veranstaltungen, wie Open-Table-Abende, das Prototypen-Testen mit Autoren und Verlagen und nicht zuletzt der Dreh für die Nominierungen zum Spiel des Jahres, tragen zur Schaffung einer vielfältigen Community bei.
Für die Zukunft planen Katja und Dennis, das Spiele-Sortiment weiter auszubauen und verstärkt Events für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten. Die bisherige Resonanz bestätigt den Bedarf eines solchen Ortes in der Stadt Frankfurt und die Begeisterung für das Playce wächst stetig.
Katja und Dennis
Playce