Gefördert: Pferdemarkt Quartier Region & Kultur e.V. in Bützow

Der gemeinnützige Verein „PferdemarktQuartier“ wurde im Jahre 2011 von Anwohnern des Pferdemarktes und anderen engagierten Menschen aus der Umgebung gegründet, mit dem Ziel, die Lebensqualität des Wohnviertels, der Stadt und der Region durch Austausch, Anregung und gemeinschaftlichen Engagement zu fördern.

Die Vereinszwecke sind außerdem u.a. die Förderung von Kultur, der Heimatpflege und -kunde, der Volks- und Berufsbildung, des demokratischen Staatswesens und des bürgerschaftlichen Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke.
Dem Verein ist es ein besonderes Anliegen mit den Menschen vor Ort zusammen an einem lebenswerten Miteinander und einer demokratischen Gesellschaft zu wirken. Das Veranstaltungs- und Mitmachangebot reicht vom Flohmarkt auf dem Pferdemarkt bis hin zu Vorträgen, Lesungen, Konzerte, Kaffeenachmittage und vielem mehr.
Der Kultursalon am Pferdemarkt 8, ist der Mittelpunkt des Vereins. Er befindet sich im umgebauten Kolonialwarenladen des Kaufmanns Wergin, den viele Bützower/innen noch kennen. Mit Holzofen, altem Büfett und schweren Vorhängen will er an eine gute Tradition des Pferdemarktes anknüpfen: Auf dem Marktplatz und im Kolonialwarenladen haben sich Menschen seit jeher getroffen, sich ausgetauscht und gemeinsam ihre Welt gestaltet.

Durch die Unterstützung des Vereins Spiel des Jahres konnten wir eine vielfältige Auswahl an Brettspielen für unseren regionalen Verein beschaffen. Ziel war es, Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammenzubringen, um die Freude am gemeinsamen Spielen zu fördern.

Zwischen November 2024 und März 2025 organisierten wir an fünf Samstagen Spielenachmittage für Groß und Klein. Die Veranstaltungen fanden in den gemütlichen Räumlichkeiten des PferdemarktQuartiers statt, das mit seinem Kamin und Sitzgelegenheiten eine wohnzimmerähnliche Atmosphäre bot.

Themenschwerpunkte pro Samstag waren: Kartenspiele, Würfelspiele, Kooperative Spiele, Spiele für Gruppen ab 5 Personen und Wunschspiele (Teilnehmer konnten ihre Lieblingsspiele vorschlagen). Dank der Unterstützung des Vereins Spiel des Jahres und durch die Zusammenarbeit mit der Bibliothek Bützow konnte für jede Veranstaltung eine gut abgestimmte Spieleauswahl bereitgestellt werden.

Magische Schlüssel in Bützow

Alle Spielinteressierten – Familien, Jugendliche, Erwachsene und Senioren – waren herzlich willkommen. Um eine breite Zielgruppe zu erreichen, wurden die Veranstaltungen öffentlich beworben, unter anderem in Bäckereien, Apotheken, Schulen, Kitas und der Postfiliale.

Die Spielenachmittage wurden hauptsächlich von Familien mit Kindern bis 10 Jahre besucht. Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren sowie einzelne Erwachsene nahmen weniger teil als erwartet. Die Teilnehmer genossen die entspannte Atmosphäre und das gemeinschaftliche Erlebnis sehr. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Viele lobten die gemütliche Umgebung und die Vielfalt der Spiele. Dennoch hätten wir uns eine höhere Besucherzahl gewünscht.

Das Projekt war ein erfolgreicher Schritt zur Förderung der Spielkultur in Bützow. Es zeigte, dass Interesse am gemeinsamen Spielen besteht, insbesondere bei Familien mit jüngeren Kindern. Für zukünftige Veranstaltungen könnte eine gezieltere Ansprache von Jugendlichen und Erwachsenen durch spezifische Formate oder Werbemaßnahmen hilfreich sein. Dank der finanziellen Unterstützung des Vereins Spiel des Jahres konnten wir viele Menschen zusammenbringen und ein niedrigschwelliges Freizeitangebot schaffen.

Nach oben scrollen