Gefördert: Otto-Reuter-Hort in Gardelegen

Wir sind der Otto-Reutter Hort aus Gardelegen und eine Kindertageseinrichtung für Kinder im Nachmittagsbereich. Nach den Hausaufgaben können sich die Kinder frei nach ihren Bedürfnissen ausleben und dafür nutzen wir die Kompetenzen unseres Kollegiums so gut es geht. Neben einer Küche und den Kreativ-, Konstruktions-, Entspannungs- und Natur-Räumen sollte meine liebste Freizeitbeschäftigung für Brett- und Gesellschaftsspiele mit einfließen und es sollte groß genug werden, um eine Arbeitsgemeinschaft eröffnen zu können. Dabei hat uns eure Unterstützung sehr geholfen, so dass wir einen Raum tatsächlich mit der Funktion als Brettspielzimmer umsetzen konnten.

Holz, Wolle und gute Laune: „Catan“ auf dem Tisch

Wir haben uns 2 Kallax-Regale zugelegt, um die Spiele sinnvoll unterbringen zu können, wobei man darin gut nach möglichen Altersklassen sortieren kann. Spiele, die ab bestimmten Klassenstufen gut zu spielen sind passen so perfekt in das 1 – 4 Raster. Natürlich spielen wir so viel wie möglich mit, doch möchten wir den Kindern alles notwendige mitgeben, damit sie auch allein ein Spiel erschließen und spielen können. So startet es mit Spielen ohne Text auf dem Spielmaterial. Weiter geht es mit leichten Texten und etwas mehr Komponenten. Über die zeit intensiveren, kniffligeren, motorisch anspruchsvollen und kooperativen Spiele geht es dann bis hin zu den Spielen die 1-2 Stunden in Anspruch nehmen und einer Strategie bedürfen, um Gewinnen zu können. Diese Spiele kommen dann meist in der AG und Ferienzeiten auf den Tisch.

Man merkt die Spielbereitschaft der Kinder bei nass-kaltem Wetter deutlich steigen. Um den Winter herum ist der Raum viel voller und die AG so gut besucht, dass ein Erwachsener allein gar nicht so viel mitspielen und erklären kann, wie es gebraucht würde. Dafür flaut es im Sommer sehr ab.
Über eine weitere Unterstützungskampagne konnten wir Spiele in doppelter Ausführung bekommen, da dort eine Integration der Familie und eine erhöhte Öffentlichkeitsarbeit als Ziel standen. So haben wir eine Spiel-ausleihe eröffnen können, was die Motivation für das Spielen nochmal merklich gesteigert hat. Ein tolles Spiel auch zuhause mit der eigenen Familie spielen zu können reizt unsere Kinder und die Eltern noch mehr. Die leider noch geringe Elternarbeit im Bereich Spiel ist dort etwas gestiegen. Auch gibt es mehr Anfragen zu Spielen für bestimmte Ereignisse, wie Kindergeburtstage, was man als Geschenk oder für eine bestimmte Thematik / Situation nehmen könnte. Unser Ziel ist es, dass auch ehemalige Hortkinder, Eltern und Geschwister bei unserer Spiele-AG teilnehmen, da familiäre Teilnahme am Brettspiel die Freude der Kinder am Spiel sehr weit steigern.

Martin Trommer
leitender Erzieher der AG Spiel

Nach oben scrollen