Suche
Suche Menü

Gefördert: OGS der KGS Hesshofschule

Gefördert: OGS der KGS Hesshofschule

In unserer OGS haben wir derzeit 8 jahrgangsgebundene Gruppen mit insgesamt 200 Kindern. 16 pädagogische Fachkräfte und 4 Honorar-Kräfte begleiten die Kinder durch den Nachmittag, vom Mittagessen über die Lernzeiten bis hin zu den pädagogischen Angeboten in den Gruppen und auf dem Schulhof. Zusätzlich können die Kinder bei uns in ihrer Freizeit an vielfältigen AGs wie Bollywood-Tanz, Fußball oder Programmieren am iPad teilnehmen.

Der komplexen Situation an unserer GL-Schule mit Sozial-Index 7 begegnen wir mit einem gesamtschulischen Konzept und integrativen Ansatz, um allen Kindern eine individuelle Förderung während des gesamten Schultages zu ermöglichen. Hierfür bedarf es unter anderem einer Professionalisierung und eines Ausbaus individualisierter Kleingruppen-Angebote auch in der OGS, um effektiv die Vernetzung und Rhythmisierung formalen und non-formalen Lernens gestalten zu können. Gesellschaftsspiele spielen bei der individuellen Kleingruppen-Förderung längst eine wichtige Rolle.

Da unsere SuS spielen neben Bewegungs- und Konstruktionsspielen sehr gerne Brett-, Karten- und andere Spiele am Tisch spielen, bieten wir diese gezielt als Rückzugsmöglichkeit für ruhebedürftige Kinder und zur individuellen Förderung an. Gesellschaftsspiele nehmen als Beschäftigung sowohl zwischen pädagogischem Personal und Kindern als auch zwischen Kindern einen beliebten Raum ein.

Gerade für Kinder mit Förderbedarf ist häufig die Geräuschkulisse in der Gesamt-Gruppe zu herausfordernd, um sich auf komplexere Spiele, die ein höheres Maß an Konzentration erfordern, einzulassen. Daher geben wir regelmäßig Kinder-Kleingruppen die Möglichkeit, sich auf dem Flur oder in einem Nachbar-Raum zum Brett-Spielen zurück zu ziehen.
Viele Brettspiele in unserem Bestand waren nicht mehr vollständig, sehr abgenutzt oder nicht mehr so spannend, weil sie schon so oft gespielt wurden. Mit den neuen Spielen konnten wir die Spiel-Freude der Kindermit neu entfachen und somit spielerisches Lernen im Ganztag ausbauen.
Die Kinder haben mitentschieden, welche Spiele neu angeschafft werden sollten.
Obwohl unser beantragtes Projekt, die Gesellschaftsspiele-AG, nicht bewilligt wurde, haben die neuen Spiele in allen unseren acht OGS-Gruppen frischen Wind ins Spiele-Regal gebracht und den Kindern viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Spiele, die wir von Ihrem Fördergeld kaufen durften.

Schwierige Operation

Das Spiel „Doktor Bibber“ wurde schnell unser Gruppen-Highlight bei den Erstklässlern und bietet Lese-Anfängern und nicht nur für alle angehenden Chirurginnen und Chirurgen einen bedeutenden pädagogischen Mehrwert.
Während die Kinder hochkonzentriert mit der Pinzette kleine Gegenstände aus dem Körper des Patienten entfernen, können sie spielerisch ihre Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination verbessern, was für Erstklässler besonders wichtig zu erlernen ist. Sie müssen äußerst ruhig und sorgfältig vorgehen. Da wird schon mal der Atem angehalten. Beim „Operieren“ entsteht jede Menge Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz.
Aus Fehlern wird gelernt, neue Strategien zu entwickeln, Hindernisse zu überwinden und schließlich das Ziel zu erreichen. Hier sind Teamwork, Kommunikation und Empathie gefragt. Wir finden das Spiel sehr ansprechend gestaltet; es macht das Lernen unterhaltsam und motiviert.
Da unsere Kinder sich sehr gerne mit verschiedenen Spielen beschäftigen und immer mal wieder auch gerne Neues ausprobieren möchten, haben sie sich sehr über die neuen Spiele gefreut und diese eingehend begutachtet, studiert, gemeinsam die Anleitung gelesen und direkt ausprobiert.

Warum wir in unserer Gruppe sehr gerne Gesellschaftsspiele als Ausgleich zu den schulischen Anforderungen gerne anbieten:
Sie fördern die soziale Interaktion und den Zusammenhalt in unserer Gruppe, helfen Kindern, Regeln zu verstehen und motivieren sie, diese einzuhalten; sie verbessern die Konzentration und fördern die Teamarbeit. Außerdem können die Kinder durch abwechslungsreiche Spieleangebote ihre kognitiven Fähigkeiten wie Problemlösung und strategisches Denken entwickeln.
Ein Spiel wie „Wer ist es?“, beispielsweise, fördert Konzentration, Beobachtungsgabe, vorausschauendes Denken, Sprache und Kommunikation. Durch die kurze Spielzeit und keine Auf- und Abbauzeit ist es auch für Kinder mit wenig Ausdauer geeignet und kann auch dann gespielt werden, wenn der Zeitrahmen gering ist. Die Regeln sind einfach und klar und bieten keinen Stoff für Diskussionen. Es kann Kindern helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln, wie zum Beispiel logisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Konzentration. Außerdem fördert es die soziale Interaktion, da die Kinder miteinander kommunizieren und Fragen stellen müssen, um das Spiel zu spielen. Es ist also eine gute Möglichkeit, um spielerisch die Denkfähigkeiten der Kinder zu fördern und gleichzeitig Spaß zu haben.

Dauerbrenner: „Wer ist es?“

Außerdem ist das Spiel „Uno“ in unserer Gruppe ein Dauerbrenner. Die Kinder lernen dabei, Farben und Zahlen zu erkennen und zu benennen. Strategisches Denken wird dabei genauso gefördert wie Regelverständnis und Kommunikation. Die Kinder können hierbei soziale Fähigkeiten entwickeln und genießen vor allem den Spaß und die Unterhaltung.
Auch „Vier Gewinnt“ wird sehr gerne und mit großer Ausdauer, viel Spaß und Interaktion von unseren Kindern gespielt.
Die Kinder planen genau, wie sie ihre Spielsteine platzieren, um zu gewinnen. Dies fördert ihr logisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Das Spiel hilft Kindern außerdem dabei, Muster zu erkennen und vorauszusehen, wie ihr Gegner reagieren könnte. Dies trägt zur Entwicklung ihrer kognitiven Fähigkeiten bei.
Beim Spielen von Vier Gewinnt müssen Kinder längere Zeit konzentriert bleiben, um die Züge ihres Gegners zu verfolgen und gleichzeitig ihre eigenen Strategien zu planen. Dies unterstützt die Entwicklung ihrer Konzentrationsfähigkeit.
Desweiteren steht „Memory“ hoch im Kurs und ist ein echter Klassiker, den alle Grundschulkinder lieben. Es bietet unterhaltsames Gedächtnistraining und Wortschatzerweiterung. Es fördert die Konzentration und die kognitive Entwicklung. Das Erinnerungsvermögen und die Feinmotorik werden geschult. Die soziale Interaktion wird mit viel Spaß und Unterhaltung gefördert.