Gefördert: Kindertagesstätte Wolfsanger

Dank der großzügigen Spende des Vereins Spiel des Jahres e.V. konnten wir über mehrere Wochen hinweg regelmäßige Spielenachmittage für Kinder und zwei Senioren aus unserer Gemeinde organisieren. Die Treffen fanden immer mittwochs statt und wurden von maximal sechs Kindern besucht. Es haben Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mitgespielt. Die Kinder konnten sich freiwillig in dieses Angebot einwählen. Nachdem das Angebot während einer Kinderkonferenz vorgestellt wurde, haben sich immer schnell Kinder gefunden, die Lust hatten zu spielen.

Das Ziel der Spielenachmittage war es, durch gemeinsames Spielen Begegnungen zwischen Jung und Alt zu ermöglichen, Tischspiele für Kinder attraktiv zu machen und dabei hochwertige, altersgerechte Spiele zu nutzen. Die Kinder sollten spielerisch soziale Kompetenzen entwickeln, während die Senioren Freude an der Interaktion mit den Kindern hatten und ihre Erfahrungen teilen konnten. Ein weiteres Ziel war es, die Verbindung zu unserer Gemeinde zu vertiefen.

Spieleauswahl in Wolfsanger

Jeden Mittwoch sich die beiden Senioren, um gemeinsam Gesellschaftsspiele aus der Sammlung von Spiel des Jahres zu spielen. Unterstützung bei der Organisation und der Einwahl der Kinder erhielten sie dabei von unserem PIVA- Auszubildenden, der dies auch begleitete. Bei der Auswahl der Spiele achteten wir darauf, dass sie für die Altersgruppe der Kinder geeignet waren und sowohl Strategie als auch Teamgeist förderten. Zuerst haben wir den Raum umgestaltet, das heißt wir haben ein Regal für die Spiele und einen entsprechenden Tisch angeschafft. Die Nachmittage verliefen in entspannter Atmosphäre, in der die Kinder oft die Spielregeln erklärten oder gemeinsam mit den Senioren Strategien entwickelten. Die Spiele boten abwechslungsreiche Herausforderungen, die sowohl für die Kinder als auch für die Senioren spannend und unterhaltsam waren.
Die Treffen wurden regelmäßig durch kleine Pausen unterbrochen, in denen sich alle austauschen und ihre Erlebnisse teilen konnten.

Die regelmäßigen Treffen wurden von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Die Kinder freuten sich jede Woche auf das gemeinsame Spielen, und die beiden Senioren schätzten die Abwechslung und die lebendige Atmosphäre. Die Spiele boten einen idealen Rahmen, um Brücken zwischen den Generationen zu schlagen und eine wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen. Durch unsere Spielnachmittage kamen auch Anfragen von anderen Gemeindemitgliedern sich in unserer Kita aktiv einzubringen. Darüber freuen wir uns sehr. Gerade auch in der Zeit der vielen leicht zugänglichen Medien, sehen wir es als eine unserer Aufgaben an, soziales Miteinander zu pflegen und zu fördern. Die scheint gelungen zu sein.
Dank der Spende konnten wir eine Auswahl an hochwertigen Spielen anschaffen, die nicht nur während der Treffen genutzt wurden, sondern auch langfristig für ähnliche Projekte beziehungsweise unserem Kitaalltag zur Verfügung stehen.

Durch die Spende konnten wir eine Reihe von wertvollen Spielen anschaffen und regelmäßige generationenübergreifende Spielenachmittage ermöglichen. Die positiven Rückmeldungen der Kinder und Senioren zeigen uns auch , wie wertvoll und wichtig solche Begegnungen sind. Wir freuen uns darauf, dieses Konzept in Zukunft weiterzuführen.

Petra Kisling Fricke
Leitung

    Nach oben scrollen