Gefördert: Jugendausschuss der Ev.-luth. Kirchengemeinde Sommerhausen

Der Jugendausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Sommerhausen besteht aus vier Jugendlichen und vier Erwachsenen, die gemeinsam die Jugendarbeit der Gemeinde gestalten. Ziel ist es, den Zusammenhalt der Jugendlichen zu stärken und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Kinoabende, kreative Workshops oder Jugendgottesdienste, zu bieten.

Das Projekt „Erklärbären to go“

Mit dem Projekt „Erklärbären to go“ brachten die Jugendlichen den Kindergartenkindern die Freude an Brettspielen näher. Als „Erklärbären“ erklärten sie den Kindern kindgerecht die Spielregeln und begleiteten sie beim Spielen. Dabei wurden Teamarbeit, Geduld und Kommunikation gefördert. Ziel war es, den Jugendlichen eine Möglichkeit zum Engagement bieten und den Kindergartenkindern eine neue Welt der Brettspiele zu eröffnen.
Im Jahr 2024 trafen sich zwölf Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren zu Workshops im Gemeindezentrum. Unterstützt von Projektleiterin Beate Betschler testeten sie Brettspiele für Kinder von 4 bis 6 Jahren, lernten Spielmechaniken kennen und übten, Spiele spannend zu erklären. Bei diesen Treffen kam auch der Spaß nicht zu kurz – gemeinsames Pizzaessen stärkte die Gemeinschaft.

Erklärbären am Werk bei „Dragomino“

Sieben Jugendliche schlossen die „Erklärbär-Ausbildung“ ab und besuchten im Dezember 2024 den Kindergarten Sonnenschein. Mit Spielen wie „KrokoDoc“, „Die magischen Schlüssel“, „Dragomino“ und „Concept Kids“ begeisterten sie 18 Vorschulkinder. „Die magischen Schlüssel“ wurde zum Lieblingsspiel gewählt.

Mitte Januar 2025 fand ein zweiter Besuch statt. Dieses Mal hatten die Jugendlichen Spiele wie „Lekker Lava“, “Verfuxxt” und „Tempo kleine Fische“ im Gepäck. Die Kinder waren erneut begeistert, und die Jugendlichen festigten ihre Fähigkeit, Spiele geduldig und verständlich zu erklären. Das Spiel „Lekker Lava“ wurde zum Favoriten gekürt.

Erfolge und Ausblick

Das Projekt begeisterte alle Beteiligten: Jugendliche, Kinder und Erzieher. Die Jugendlichen übernahmen Verantwortung und stärkten ihre Teamarbeit, während die Kinder die Freude am gemeinsamen Spielen erlebten.

Passt er oder passt er nicht? „Die magischen Schlüssel“ im Einsatz

Ein besonderer Dank gilt „Spiel des Jahres e.V.“ für die Unterstützung mit hochwertigen Brettspielen und einem mobilen Spieleschrank.
Die Jugendlichen haben sich gewünscht, sich weiter regelmäßig zu treffen. Dies ist auf unserem monatlichen Spieleabend im Gemeindezentrum möglich. Außerdem planen wir, den Kindergarten einmal jährlich zu besuchen, um neue Kinderspiele vorzustellen.

Beate Betschler
Jugendausschuss Sommerhausen
Sozialpädagogin (B.A.), Fachkraft für Gesellschaftsspiele

Nach oben scrollen