Suche
Suche Menü

Gefördert: Integrationsfachdienst Donauwörth

Gefördert: Integrationsfachdienst Donauwörth

Im Rahmen der Maßnahme „Übergang-Schule-Beruf“ begleitet der Integrationsfachdienst Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg der beruflichen Orientierung. Alle haben eine Gemeinsamkeit – eine geistige, psychische oder körperliche Einschränkung. An den wöchentlichen Projekttagen findet ein Coaching für lebenspraktische und berufliche Inhalte statt. Ziel der Maßnahme ist ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Die Auswahl an Spiel-des-Jahres-Spielen ist groß und somit beschäftigten wir uns in der Vorbereitungszeit intensiv damit. Beim Einkauf und Aufbau des neuen Spiele-Schrankes halfen alle tatkräftig mit.

„Pictures“ für mehr Integration

Zu Beginn erstellten wir allgemeine Spielregeln. Damit neue Teilnehmer davon profitieren können, hängen diese nun am Spieleschrank. Nach dem Einkauf der ersten Spiele machte sich jeder Mitarbeiter mit einem Spiel vertraut und stellte dieses dann den Kollegen vor.
Für unser Projekt waren monatliche, feste Spieltage geplant. Doch schnell wurde klar, dass das nicht ausreicht. Mittlerweile spielen die Jugendlichen auch in den Pausen und bei freizeitpädagogischen Ausflügen. Besonders während unserer Projektwoche, auf einer Hütte in Österreich, war die abendliche Lieblingsbeschäftigung das gemeinsame Spielen.
Jedes neue Spiel bewerteten die Teilnehmer anhand eines kurzen Feedbackbogens, das schaffte Orientierung für die Auswahl der folgenden Spiele. Insgesamt stehen den Jugendlichen nun 21 Spiele zur Verfügung. Egal ob körperliche, geistige oder psychische Beeinträchtigung – egal ob Einzelgänger oder Teamplayer hier ist für jeden das passende Spiel dabei.
Nebenbei erlernen wir Spielregeln, verbessern die Kommunikation untereinander, lernen Gemeinsamkeiten kennen und üben alltägliche Höflichkeiten durch das gemeinsame Spielen. Das Projekt „Spielend für Gemeinsamkeit“ ermöglicht einen Rahmen für neue Freundschaften und ein Gefühl von Gemeinsamkeit.
Am Ende der Projektlaufzeit ist klar, „Spielend für Gemeinsamkeit“ wird uns weiterhin als fester Bestandteil beim Integrationsfachdienst begleiten.

Dorothea Rettenberger
Integrationsberaterin
Integrationsfachdienst Donauwörth