Gefördert: Evangelische Jugendhilfe Münsterland gGmbH OGS Ladbergen
„OFFENER GANZTAG FESTIGT SPIELEKULTUR“ – eine schöne und sehr treffende Überschrift unserer lokalen Zeitung für unser Gesamtprojekt.
Im Offenen Ganztag der Grundschule Ladbergen betreuen wir täglich 150 Kinder zwischen 11.20 Uhr und 16.30 Uhr. Spieleklassiker waren bei uns bisher „Uno“, „Wer ist es?“, Schach und „Vier gewinnt“.

Trotz der Spielfreude vieler Kinder stellten wir fest, dass die „Spiele des Jahres“ nur sehr wenigen Kindern bekannt sind. Hieraus entwickelte sich unser Projekt: Dank der Fördergelder konnten wir 18 empfohlene oder nominierte Spiele des Jahres neu anschaffen und in unseren Alltag einbauen. Wir haben im ersten Schritt mit einer Gesellschaftsspiele-AG für die Kinder im Mai 2024 begonnen, um die neuen Spiele einzuführen. Es folgte im zweiten Schritt die erste Einladung zu einem Eltern-Kind-Spielecafé mit dem Ziel, die Spiele den Familien an vorbereiteten Spieltischen zur Verfügung zu stellen. Die Kinder konnten den Eltern die bereits erlernten Spiele selbst erklären und sich gemeinsam für neue Spiele begeistern. Hilfestellungen gab es natürlich jederzeit von den „eingespielten“ OGS-Mitarbeitenden.
Alles was neu ist, braucht manchmal Zeit, um sich zu etablieren: Zum ersten Spieltermin im Mai 2024 sind wir mit einer angemeldeten Familie angefangen – von Termin zu Termin gab es dann mehr Familien. Aus dem bisherigen Freitag-Nachmittag-Spieleangebot einmal im Monat ist unter anderem der Wunsch für einen Spielesamstag entstanden. Neue Spieleklassiker im OGS-Alltag sind bei uns „Die Villa der Vampire“, „Hipp Hopp Hippo“, „Zauberberg“ und „Die magischen Schlüssel“. Das Projekt wird auf jeden Fall fortgeführt und die Spieleauswahl jährlich um neue empfohlene und ausgezeichnete Spiele des Jahres erweitert. Wir freuen uns schon drauf!
Melanie Mersmann
Projektleitung Offener Ganztag der Evangelischen Jugendhilfe Münsterland gGmbH