Suche
Suche Menü

Gefördert: Caritasverband Warendorf

Gefördert: Caritasverband Warendorf

Im Herzen von Warendorf, in der inklusiven Begegnungsstätte FreiRaum, findet seit November 2024 ein wöchentlicher Spieletreff unter dem Namen „SpielRaum“ statt, der bereits jetzt zu einem festen Bestandteil des FreiRaum-Angebots geworden ist. Der Auftakt zum neuen Spieleangebot fand am Wochenende des 13. und 14. September 2024 mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Stadt-Land-spielt“ statt und war ein voller Erfolg. An diesen beiden Tagen kamen insgesamt 40 spielbegeisterte Warendorfer*innen ab 6 Jahren in die Begegnungsstätte, um gemeinsam in die Welt der Brett- und Kartenspiele einzutauchen.

Wer wird „King of Tokyo“?

Nach dem erfolgreichen Auftakt bietet der FreiRaum nun einen wöchentlichen Spieltreff an: Jeden Montag-Nachmittag freuen sich Marc und Charlotte von 15:30 – 17:30 Uhr auf Spielbegeisterte. Hier können Klassiker wie „Mensch ärgere Dich nicht“ und „Monopoly“ bis hin zu modernen Gesellschaftsspielen und kooperativen Abenteuern gespielt werden. Möglich wurde diese breite Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen durch die großzügige Förderung des Vereins Spiel des Jahres.

Der FreiRaum ist ein Ort der Begegnung und bietet die perfekte Kulisse für dieses inklusive Spieleangebot. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Behinderungen, unterschiedlichster Altersgruppen und kulturellen Hintergründe, um gemeinsam Spaß zu haben und neue Freundschaften zu schließen.

Auch in Warendorf macht es „Klask“.

Die Resonanz auf den Spieletreff ist positiv, auch wenn wir uns noch mehr Besucher*innen wünschen. „Es ist schön zu sehen, wie die Menschen hier zusammenkommen und Spaß haben“, sagt eine regelmäßige Besucherin. „Der Spieletreff ist ein echtes Highlight meiner Woche.“ Die Spiele werden außerhalb des SpielRaum-Angebot auch von anderen Gruppen eingesetzt, die den FreiRaum für Begegnungsangebote nutzen: Insbesondere das Café international freut sich über die vielen verschiedenen Spiele, die dank der Förderung aus „Spielend für Toleranz“ auf Teamgeist und spielerische Verständigung setzen.

Das neue Spiele-Angebot wurde initiiert von den beiden Projektträgern des Projekts „Inklusion vor Ort“ dem Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf und der Stadt Warendorf, gemeinsam mit der Stadtbücherei Warendorf, der Gemeindecaritas und dem interkulturellen Jugendtreff @ttic der evangelischen Kirche Warendorf.

Katharina Fournier
Projektleiterin beim Kreiscaritasverband Warendorf e.V.