2014

Game over

Ein Verlies voller Monster, eine Prinzessin hinter Gittern und ein kleiner Barbar als Held – taugt das als Kinderspiel? Ja – wenn es so drollig aufbereitet ist wie in diesem liebevoll illustrierten Merkspiel, bei dem selbst kleine Rabauken nicht merken, dass sie hier in Wahrheit ihr Gedächtnis trainieren. Auf einem Raster von 25 Verlies-Karten bahnen

Game over Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014

Feuerdrachen

Im Tal der Feuerdrachen brodelt es gewaltig – jeden Moment kann der mächtige Vulkan Rubino ausbrechen und wertvolle Rubine ausspucken. Wer seine Drachen damit füttert, macht sie der Legende nach unbesiegbar. Also ziehen die mutigen Drachenreiter um den Berg und versuchen mit Würfelglück und taktischem Geschick, möglichst viele der begehrten Edelsteine einzusammeln. Immer wieder füllt

Feuerdrachen Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014

Flizz & Miez

Die Katze lässt das Mausen nicht! Wenn im Kinderzimmer die Boliden über die Autorennbahn rasen, saust die Katze hinterher und versucht, die Rennwagen einzufangen. Als Pilot legt ein Kind aus Puzzleteilen möglichst schnell viele passende Autos zusammen, denn für jedes fertige darf es seinen Flitzer sofort mit einem geräuschvollen „Wroom“ auf der Strecke vorrücken. Währenddessen

Flizz & Miez Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2014

Gruselrunde zur Geisterstunde

Kaum schlägt die Uhr Zwölf, erscheinen in der Villa Schauerstein bis zu zehn gruselige Gestalten. In ein großes, dreidimensionales Schloss aus Pappe werden verschiedene Geister hineingeschoben. Die Kinder prägen sich ein, wer gerade an welcher Stelle steht. Nachdem das Dach aufliegt, werden Hexe, Vampir und Co. mit einem Schieber so nach außen gezogen, dass alle

Gruselrunde zur Geisterstunde Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014

Oh Schreck, der Speck fliegt weg!

Kein Elefant im Porzellanladen, aber einer im Supermarkt. Das ist fast genauso schlimm. Sein Hunger ist groß, und auf seinem Einkaufswagen stapeln sich bald abenteuerlich zahlreiche Lebensmittel. Da heißt es schnell: „Oh Schreck, der Speck fliegt weg!“ In diesem kleinen, aber feinen Bauspiel errichten die Teilnehmer ein wackeliges Gebilde aus Scheiben, Würfeln, Käseecken und Quadern.

Oh Schreck, der Speck fliegt weg! Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014

Richard Ritterschlag

Zwei bis vier Knappen wollen in die Fußstapfen des großen Richard Ritterschlag treten. Sie möchten Drachen besiegen, Räuber fangen, Hexen verjagen und viele Abenteuer mehr erleben. Vorher müssen sie allerdings erst die Umgebung der Burg entdecken: „Richard Ritterschlag“ ist ein Legespiel, bei dem Runde für Runde eine mittelalterliche Landschaft entsteht. Auf vielen der dreieckigen Landschaftsplättchen

Richard Ritterschlag Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2014

Speed Cups

Wenn es etwas auf die Glocke gibt, ist flotter Spielspaß garantiert. Bei „Speed Cups“ müssen die Kinder jeweils fünf farbige Plastikbecher in die richtige Reihenfolge bringen. Ob diese neben- oder übereinandergestapelt werden müssen, geben lustig illustrierte Karten vor: Sie zeigen Vögel, Eisbecher oder auch Bleistifte. Sie genau zu betrachten, hat aber niemand Zeit. Schließlich stapeln

Speed Cups Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014

Welches Tier bin ich?

Habe ich mich als Wolf oder Fuchs verkleidet oder als Storch oder Krähe? 16 Karten liegen aus, die Kinder in Tierkostümen zeigen. Weitere 16 Karten, die genau jene Tiere abbilden, als die sich die Kinder verkleidet haben, liegen gemischt als verdeckter Stapel bereit. In der Variante für die Jüngsten zieht jedes Kind eine Tierkarte. Nun

Welches Tier bin ich? Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014

Zieh Leine, Flynn!

Die freche Eule Flynn thront triumphierend im Mastkorb des Piratenschiffs und bewacht Schätze, die sie an Deck stibitzt hat. In einem waghalsigen Manöver versuchen die erbosten Piraten, ihre Goldkisten, funkelnden Schmuckstücke und wertvollen Säbel zurückzuerobern. Dazu stapeln die Spieler Schnurkarten, auf denen verschiedene Gegenstände dargestellt sind und deren Reihenfolge sie sich zuvor gemerkt haben. Oben

Zieh Leine, Flynn! Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2014