2003

Der Krähenschatz

Eine Blechkiste statt einer ordentlichen Pappschachtel, Bündel von Weidenzweigen (mit Rinde!) statt sauberer Plastikchips, vollkommen beliebig herumstehende spitze Holzhütchen statt eines übersichtlichen Spielplans, dazu ein Stapel Spielkarten, die aber gar nicht aussehen wie solche, und nicht einmal ein Würfel… Kann das denn ein ernst zu nehmendes Spiel sein? Und wie das schon abläuft: Jeder bekommt

Der Krähenschatz Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2003

Der Plumpsack geht um

Reinhard Staupe besitzt die Fähigkeit, einfache Spielprinzipien so aufzuarbeiten, dass sie ansprechend und lustig daherkommen, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Vergnügen bereiten, gleichzeitig Kindern (und Erwachsenen) aber Fähigkeiten vermitteln, ohne dass dieser Lernspielcharakter störend auffällt. Dies alles trifft auch auf DER PLUMPSACK GEHT UM zu. Im Grunde ist es eine pfiffige MEMORY-Variante, bei der „nur“ acht

Der Plumpsack geht um Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2003

Schloss Schlotterstein

Es sieht richtig putzig aus und ist für Kinder faszinierend, wenn sich das niedliche Gespenst scheinbar wie von Geisterhand durch das gruselige Schloss Schlotterstein bewegt. Allerdings sind dabei keine übersinnlichen, sondern nur magnetische Kräfte im Spiel. Im SCHLOSS SCHLOTTERSTEIN treten die Schüler der Geisterschule zur Abschlussprüfung im Spuken an. Das Schloss muss zuerst zusammengebaut werden.

Schloss Schlotterstein Read More »

| Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres | 2003