1998

Elfenland

Die faszinierende Welt der Märchen und Sagen fordert die Phantasie und Kreativität von Spielautoren immer wieder von neuem heraus, so auch Alan R. Moon, dessen ELFENROADS unter den Freaks den Status eines Kultspiels besitzt. Die deutschsprachige Version ELFENLAND ist gegenüber dem Original ein wenig vereinfacht. In dieser Fassung ist es ein leicht zugängliches Spiel, das

Elfenland Read More »

| Spiel des Jahres | 1998

Tycoon

So ein Manager hat es nicht leicht. Ständig muss er um die ganze Welt jetten, um zum Wohlgefallen seiner Chefs in verschiedenen Städten Hotels und Fabriken zu bauen. Dabei ist die Kapitaldecke so dünn, dass sich die Aufnahme von Krediten nicht vermeiden läßt. Und die Zinsen sind derart hoch, dass sie die anfangs noch recht

Tycoon Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998

Minister

Hintergründige, ironische Bosheit macht aus MINISTER beinahe schon zu Realismus pur. Wer am Schluss den Kanzler stellt, gewinnt. Die Ministermehrheit stellt den Kanzler. Am meisten Ministerpöstchen bekommt zugeschanzt, wer die meisten Pressekonferenzen anzettelt. Dazu braucht man nicht Intelligenz, sondern Würfelglück. Das ist fast so wie im echten Leben. Die Zugmechanik ist originell. Auf jedes Feld

Minister Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998

Tonga Bonga

Die Südsee. Strahlender Sonnenschein, türkisfarbenes Meer und kilometerlange, schneeweiße Strände an einsamen Inseln. Träumen ist angesagt. Aber nicht für Seeleute, die dort auf irgendeinem Kutter ihr Schweiß treibendes Tag- und Nachtwerk verrichten müssen. Hauptsache die Heuer stimmt, wird sich der eine oder andere in seiner Koje denken. Drei oder vier Seebären machen sich von TONGA

Tonga Bonga Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998

Euphrat & Tigris

EUPHRAT & TIGRIS ist ein strategisches Spiel mit relativ hohem Komplexitätsgrad. Die Spieldauer beträgt gut zwei Stunden. Damit wendet sich dieses Spiel in erster Linie an Spiele-Gourmets mit einiger Zeit. Ziel ist es, in vier verschiedenen Bereichen möglichst gleichmäßig Punkte zu sammeln, die man in Form von Klötzchen hinter einem Sichtschirm verbirgt, so dass die

Euphrat & Tigris Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998

Durch die Wüste

Fünf Beduinenstämme ziehen in die Wüste und bilden mit den Kamelen ihrer Farbe Karawanen. Sie versuchen dabei, die wertvollen Wasserstellen zu erschließen, möglichst viele Oasen zu verbinden und möglichst große Wüstenteile einzuschließen. In den fünf „Einsetzrunden“ zu Beginn darf jeder Spieler reihum ein Kamel mit Reiter in der Wüste plazieren. Das sind die Anführer von

Durch die Wüste Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998

Gipf

GIPF ist mehr als ein Spiel. Zumindest drei Varianten erlauben völlig verschiedene Möglichkeiten mit ähnlichen Grundregeln. Allen gemeinsam ist, dass die Steine zunächst außerhalb des Spielfeldes sind und erst ins Spiel gebracht werden müssen, und zwar werden sie vom Rand aus aufs Brett geschoben. Dort können sie selbst nicht mehr bewegt werden, sondern nur von

Gipf Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998

David & Goliath

Die Kartengrafik in Reinhard Staupes Spiel DAVID & GOLIATH verweist schon auf den Pfiff des Spiels. Aus dem verschmitzt lächelnden 1er-David entwickelt sich in einer allmählichen Metamorphose ein recht tumber 18er-Goliath. In diesem Stichspiel erhält nämlich unabhängig vom sonstigen Ergebnis in einer Runde stets die niedrigste Karte die höchste: David fängt Goliath ein. Das Spiel

David & Goliath Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998

Die Macher

Das Spiel spielt mit den Parteien unabhängig von ihrer tatsächlichen Bedeutung und Haltbarkeit, denn darum geht es ja eben: völlig ideologiefrei in eine Parteirolle zu schlüpfen, das eigene Programm halbwegs mit der Meinung des Volkes in Übereinstimmung zu bringen, die Medien in den Griff zu kriegen, den Trend zu beeinflussen, die Kasse klug zu verwalten

Die Macher Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1998
Nach oben scrollen