1997

Bohnanza

Die Spieler erhalten Karten mit unterschiedlichen Bohnensorten wie Feuerbohne, Gartenbohne, Brechbohne, Augenbohne oder Sojabohne. Durch Anbau des Gemüses auf den eigenen zwei Feldern und durch geschicktes Handeln gilt es, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Je mehr Bohnen gleicher Sorte auf einem Feld abgelegt werden konnten, desto größer ist der Ertrag beim Verkauf. Doch muss

Bohnanza Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 1997

Leinen los!

Vier kleine Kapitäne liefern sich mit ihren schnittigen Motorbooten ein rassiges Wettrennen in der wilden See von Tukutan. Es geht um Sekunden, aber Wind und Wellen können den kleinen Seebären nichts anhaben. Die steuern ihre Holzschiffchen nämlich mit dem Zeigefinger. Allerdings ist der „Motor“ mit dem Holzschiffchen nicht fest verbunden, sondern nur locker angesteckt. Das

Leinen los! Read More »

| Sonderpreis | 1997

Aztec

Alle Bauelemente waren bei den Azteken exakt gleich. Wer glaubt, die mächtigen Stufenpyramiden seien aus einzelnen Steinblöcken zusammengesetzt, ist auf dem Holzweg. Der Nachbau der Teile in dem Spiel AZTEC beweist, dass jedes Stück so aussah, als seien sechs Würfel aneinandergeklebt. Ganz seltsam angeordnet übrigens, denn gleichgültig, wie man das Element auch stellt oder legt

Aztec Read More »

| Sonderpreis | 1997

Husarengolf

Erst zwei Mal in der Geschichte von „Spiel des Jahres“ hat die Jury einen „Sonderpreis Geschicklichkeitsspiel“ vergeben. 1997 wurde ein Spiel ausgezeichnet, das sich im Grenzbereich dessen bewegt, was als „regelgebundenes, zielorientiertes Gesellschaftsspiel“ gilt. Der Begriff „Spielgerät“ trifft eigentlich genauer zu. Er beschreibt anschaulich das weite Spektrum, in dem sich engagierte Spieleerfinder und Verlage heutzutage

Husarengolf Read More »

| Sonderpreis | 1997