3 to 7 players

Belratti

Art on the production line: in the co-operative association game Belratti, players have to send their artworks to one exhibition after another. But don’t be scared! You don’t have to paint anything yourself. Each player has a hand of completed artworks which they can donate to try and meet the sometimes absurd-sounding wishes of the

Belratti Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2019

Just One

“Box”, “dice”, “play”, “fun”. What could these words possibly be describing? Easy: a board game! In the co-operative game Just One, one player has to guess a word. The clues aren’t provided by the game but by the rest of the players. Without discussing it with their teammates, each player writes down a clue they

Just One Read More »

| Spiel des Jahres | 2019

Facecards

People have faces. Animals have faces. And sometimes – at least in our imaginations – even everyday objects have faces. The phenomenon of recognising faces in things and patterns is called pareidolia. A quirk from which “Facecards” has made a fun combination game. Each player picks two picture cards from their hand, which should resemble

Facecards Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2018

Krazy Wordz

Neologism is the term for a newly-coined word. “Krazy Wordz” is an abundant source of such creative new terminology. Each round, players receive a spoonful of alphabet soup with vowels and consonants – as well as a secret task. In the family edition this is innocent: “A name for the tooth fairy” or “A river

Krazy Wordz Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2016

Kalimambo

Nashorn Mambo und Fantasietier Kali treiben ihren Spaß mit einer Gruppe von Hobbyforschern. Um auf einem Rundkurs in der Savanne vorwärtszukommen, wählen die Spieler gleichzeitig eine ihrer anfangs zwölf Handkarten aus. Die Zahlen darauf geben die Reihenfolge vor, in der die Figuren jeweils an die Spitze des Feldes gesetzt werden – oder pausieren müssen. Wer

Kalimambo Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2012

Schatten über Camelot

Am Hofe von König Artus zählen Ritterlichkeit, Freundschaft und Treue. In diesem opulent ausgestatteten und prächtig gestalteten kooperativen Brettspiel treten die Spieler deshalb im Team gemeinsam gegen das Böse an. Gemeinsam gewinnen oder verlieren sie. Ein Verräter, der seine Berufung verdeckt zugespielt bekommt, muss derweil versuchen, die Pläne der Gruppe zu durchkreuzen. Jeder Spieler schlüpft

Schatten über Camelot Read More »

| Special Award | 2006

Ohne Furcht und Adel

Es gibt Leute, die viel lieber im Mittelalter leben würden als in den heutigen Zeitläufen. Sie sehen die prunkvollen Darstellungen von Rittern, Höflingen und Königen aus dieser guten, alten Zeit. Und dann diese wunderschönen, stolzen Schlösser, die herrlichen Kathedralen, die großartigen Patrizierhäuser! In der Tat: Die Bauwut des Mittelalters kannte keine Grenzen. Einen Hauch, aber

Ohne Furcht und Adel Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 2000

Zoff im Zoo

Im Zoo tobt sich menschliche Ordnungsliebe aus. Die Tiere, die sich nicht vertragen oder sich gar gegenseitig auffressen, sind hübsch durch Gitter und Gatter voneinander getrennt. Friedlich dösen Groß- und Kleinsäuger, Fische und Vögel und anderes Getier in ihren Käfigen vor sich hin. Würden einmal alle diese Gitter und Gatter über Nacht fallen, wäre sicherlich

Zoff im Zoo Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2000

Sauerbaum

Just zum gleichen Zeitpunkt, als die Jury Spiel des Jahres ihre Arbeit aufnahm, begann – von Amerika und Kanada herübergetragen – auch in Deutschland die Diskussion über kooperative Spiele. Die Idee, in unseren Spielen endlich einmal stärker das gegenseitige Helfen, das Miteinander bei dem Erreichen eines Spielziels herauszustellen, greift immer weiter um sich. Sie erweist

Sauerbaum Read More »

| Special Award | 1988
Scroll to Top