approx. 40 minutes

Metro

In Vorbereitung der Weltausstellung des Jahres 1900 wurde sie in Paris gebaut, die sagenumwobene Metropolitain, kurz „Metro“ genannt. Noch heute ist sie eines der sichersten Nahverkehrsmittel der Welt, Jahr für Jahr Millionen von Passagieren befördernd. Für ihre Erbauung wurde die ganze Stadt jahrelang um- und umgebuddelt. Der Spieleautor Dirk Henn führt ihnen das jetzt mit

Metro Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2000

Kahuna

Das eindrucksvolle Cover des Spiels symbolisiert ein verstecktes: Halt! Stehenbleiben! Der Abdruck einer Hand taucht aus dem Blau des Meeres auf, aus einzelnen Atollen zusammengesetzt. Folgen Sie der Aufforderung, bleiben Sie stehen und genießen Sie KAHUNA, das taktische Schmankerl für zwei Personen von Günter Cornett. Sein Spiel entführt in eine Inselwelt mit zwölf kleinen Inseln,

Kahuna Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1999

Caesar & Cleopatra

Sie waren wohl eines der berühmtesten und – glaubt man den Erzählungen – auch eines der streitsüchtigsten Liebespaare der Geschichte. CAESAR & CLEOPATRA gibt uns nun einen kleinen Einblick in ihr tägliches Leben und es geht, wie könnte es anders sein, um nichts anderes als Macht und Einfluss. 21 Patrizier aus fünf verschiedenen Gesellschaftsschichten Roms

Caesar & Cleopatra Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1998

Mississippi Queen

Voller Tücken war die Schiffahrt auf dem Mississippi: Schwimmende Inseln, wechselnde Untiefen und immer neue Seitenarme forderten Kapitäne und Lotsen der berühmten Steamboats bei jeder Fahrt aufs Neue heraus. Mark Twain hat diese Welt, die er aus eigener Erfahrung als Lotse kannte, in der Erzählung „Alte Zeiten auf dem Mississippi“ in seiner unvergleichlichen Art beschrieben.

Mississippi Queen Read More »

| Spiel des Jahres | 1997

Eselsbrücke

“Eselsbrücke” literally means “donkey bridge” but is used to refer to a mnemonic – a way of remembering lists of things. That’s what you’ll need in this game, where you have to tell the other players a story featuring each of the items on three randomly chosen picture tiles. For example: Red Riding Hood, sunglasses,

Eselsbrücke Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 2012

Zatre

1990 erregte ein Spiel erst in der Berliner Kneipenszene und dann bei Insidern in der Spieleszene Aufsehen. Autor Manfred Schüling hatte sein ZATRE im Selbstverlag herausgebracht und konnte sich über eine rasch wachsende Zahl von Fans dieses ausgeklügelten Zahlen-Kombinationsspiels freuen. Dennoch dauerte es eine Weile, bis ein Verlag „anbiss“: Perner brachte schließlich ZATRE heraus. Das

Zatre Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1993

Tabu

Spielen gegen die Zeit ist von Natur aus ein sehr dynamisches Spielvergnügen, denn die Zeit oder präziser der Zeitmangel ist oft der Todfeind des richtigen Gedankens. So auch bei TABU, einem Spiel für zwei Gruppen mit jeweils mindestens zwei Spielern. Auf den 500 beidseitig bedruckten Textkarten steht jeweils ein Schlüsselwort, das ein Spieler den Mitstreitern

Tabu Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1992

Razzia

Im Hinterzimmer der Havanna-Bar geht es um viel, viel Geld. Eine kesse Blondine zwinkert Zinker-Joe auffordernd zu. Da tönt ein Schrei durch die Kaschemme: „Polizei! Eine Razzia!“ Augenblicklich sind die Pokerkarten verschwunden. Jeder rafft Dollars und macht sich aus dem Staub. Doch ehe Zinker-Joe verduften kann, greift der Cop vom 41. Revier zu… Vor sechs

Razzia Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1992

Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel – Bronzezeit

Every new civilisation springs from modest beginnings: beginning with only three dice, goods and food must be collected and buildings constructed. Acquired goods aren’t marked on a game board, like usual, but rather on a wooden peg board. The excitement lies in which tactics players use to advance their civilisation: hiring workers allows you to

Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel – Bronzezeit Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 2010