Special Award

Der Herr der Ringe

Bereits die Ankündigung, Reiner Knizia, einer der führenden Spielautoren, würde ein Spiel namens DER HERR DER RINGE entwickeln, hatte die Szene elektrisiert. Die Skeptiker waren gleich zur Stelle: „Lässt sich der Kampf der Hobbits gegen Sauron spielerisch umsetzen?“ fragten sie. Und sie prophezeiten im gleichen Atemzug, dass ein Spiel, und sollte es noch so gut

Der Herr der Ringe Read More »

| Special Award | 2001

Arbos

Bäumchen-JENGA nennen wir es liebevoll und holen es immer wieder begeistert hervor, das Baumspiel ARBOS von M+A Spiele. Der Aufforderungscharakter des Spieles ist riesig. Mit ARBOS bekommen Sie garantiert Oma und Opa und alle Enkelkinder an den Spieltisch. Verständnisprobleme bei der Spielregel gibt es nicht: Einmal gesehen, sofort verstanden und immer wieder gespielt! Unser Ausgangsmaterial

Arbos Read More »

| Special Award | 2000

Kayanak

Gibt es eine Steigerung zum Angelspiel, Grundaustattung eines jeden Kinderzimmers? Hier ist sie, sicher ein Angelspiel, aber ein taktisch angelegtes, und ein Aktionsspiel. Vor allem ist KAYANAK ein gutes Kinderspiel, bei dem auch Größere Spaß haben. Und darauf kommt es an. Wichtiges Utensil ist die Spieleschachtel selbst. Im Boden befinden sich kleine, gestanzte Mulden, worin

Kayanak Read More »

| Special Award | 1999

Zicke Zacke Hühnerkacke

Das kann ja heiter werden: Wenn ein Spiel ZICKE ZACKE HÜHNERKACKE heißt, denkt man nicht gerade an Langeweile. Im Gegenteil: Hier wird Trubel und Aktion versprochen – ein Versprechen, das das Spiel auch einhält. Vier Hühner rennen im Hühnerhof einander nach, denn bei der Hühnerolympiade steht die Disziplin Federnklau auf dem Programm. Dabei versuchen die

Zicke Zacke Hühnerkacke Read More »

| Special Award | 1998

Leinen los!

Vier kleine Kapitäne liefern sich mit ihren schnittigen Motorbooten ein rassiges Wettrennen in der wilden See von Tukutan. Es geht um Sekunden, aber Wind und Wellen können den kleinen Seebären nichts anhaben. Die steuern ihre Holzschiffchen nämlich mit dem Zeigefinger. Allerdings ist der „Motor“ mit dem Holzschiffchen nicht fest verbunden, sondern nur locker angesteckt. Das

Leinen los! Read More »

| Special Award | 1997

Aztec

Alle Bauelemente waren bei den Azteken exakt gleich. Wer glaubt, die mächtigen Stufenpyramiden seien aus einzelnen Steinblöcken zusammengesetzt, ist auf dem Holzweg. Der Nachbau der Teile in dem Spiel AZTEC beweist, dass jedes Stück so aussah, als seien sechs Würfel aneinandergeklebt. Ganz seltsam angeordnet übrigens, denn gleichgültig, wie man das Element auch stellt oder legt

Aztec Read More »

| Special Award | 1997

Husarengolf

Erst zwei Mal in der Geschichte von „Spiel des Jahres“ hat die Jury einen „Sonderpreis Geschicklichkeitsspiel“ vergeben. 1997 wurde ein Spiel ausgezeichnet, das sich im Grenzbereich dessen bewegt, was als „regelgebundenes, zielorientiertes Gesellschaftsspiel“ gilt. Der Begriff „Spielgerät“ trifft eigentlich genauer zu. Er beschreibt anschaulich das weite Spektrum, in dem sich engagierte Spieleerfinder und Verlage heutzutage

Husarengolf Read More »

| Special Award | 1997

Vier zu mir!

Verblüffend, wie einfach eine gute Idee sein kann. Man nehme zwei Dutzend giftgrüne Filmdöschen, zwei Dutzend kleine Plastiktiere – und schon kann der Spaß losgehen. In jedes Döschen kommt ein Tierchen. Dann werden die Döschen gleichmäßig unter den drei bis acht Spielern verteilt. Jeder kann in seine eigenen Behälter lugen und nachsehen, was sich darin

Vier zu mir! Read More »

| Special Award | 1996

Venice Connection

Legespiele haben etwas Besonderes an sich: Aus dem Nichts entsteht im Verlauf des Spiels ein vollständiges Bild. VENICE CONNECTION ist in dieser Hinsicht sehr attraktiv, weil sich hier die Lagunenstadt langsam entwickelt. „Ein total veralextes strategisches Legespiel“ lautet der Untertitel zu VENICE CONNECTION. Spielerinnen und Spieler, die nicht gerade vierhundertprozentig in der Szene zuhause sind,

Venice Connection Read More »

| Special Award | 1996