Hans im Glück

Manhattan

Fragt man jemanden, was ihm zu „Manhattan“ einfällt, so wird die Antwort in den meisten Fällen wohl „Wolkenkratzer“ lauten. Kein Wunder also, dass es sich bei einem Spiel mit diesem Titel um ein Bauspiel handelt. In sechs Großstädten – Manhattan, Frankfurt, Sao Paolo, Hongkong, Sydney und Kairo – werden Sie und Ihre Mitspieler aktiv. In

Manhattan Read More »

| Spiel des Jahres | 1994

Modern Art

  „…verkauft für 12.000 an die Dame mit dem schwarzen Hut.“ Gerade hat die Großgrafik mit dem Titel „Whoom“ des japanischen Künstlers Yoko den Besitzer gewechselt. Es bleibt kaum Zeit zum Atemholen, da werden bereits die ersten Gebote für das nächste Los abgegeben. Die prickelnde Spannung einer Kunstauktion erleben die Spieler bei einer Partie MODERN

Modern Art Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1993

Quo vadis?

Senator zu werden ist gar nicht das Ziel von QUO VADIS? Es geht vielmehr darum, auf dem Weg zur Macht möglichst viele Münzen zusammenzutragen. Gespielt wird auf einem Plan, der vierzehn Plätze unterschiedlicher Größe zeigt. Die Senatoren werden auf einer Stirnseite eingespielt und müssen auf die gegenüber liegende Seite bewegt werden, wo sie die fünf

Quo vadis? Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1992

Drunter & Drüber

Bereits die Verpackung des Spieles DRUNTER & DRÜBER lädt zum Schmunzeln ein: Da stehen die Schildbürger, dumm wie sie nun einmal sind, um ihren Bürgermeister herum und warten, bis er endlich das goldene Band zerschneidet und die eben gebaute Straße zur Benutzung freigibt. Aber welch ein Chaos bietet der Hintergrund: Lauter ineinander verschachtelte Häuser, ein

Drunter & Drüber Read More »

| Spiel des Jahres | 1991

Maestro

Eine Künstleragentur ist immer auf der Suche nach den richtigen Musikern. Gibt man ihnen keinen Exklusivvertrag, werden sie vielleicht bei erstbester Gelegenheit von der Konkurrenz engagiert. Und ohne einen Maestro, der jedes Instrument beherrscht, kann erst gar kein Engagement vermittelt werden. Schon sind wir mitten im Spiel. Man zieht Kärtchen mit Künstlern und versucht, die

Maestro Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1989

Greyhounds

Die Welt der Windhundrennen und Buchmacher steht im Mittelpunkt dieses Spieles. Der Spieler in der Rolle des Buchmachers ist auf sich alleine gestellt, er muss gegen alle anderen, die auf bestimmte Platz- und Siegquoten setzen, antreten: Er kennt die gesetzten Beträge der einzelnen Spieler. Natürlich muss er den Verlauf des Rennens so beeinflussen, dass möglichst

Greyhounds Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1986
Scroll to Top