Amigo

Der Plumpsack geht um

Reinhard Staupe besitzt die Fähigkeit, einfache Spielprinzipien so aufzuarbeiten, dass sie ansprechend und lustig daherkommen, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Vergnügen bereiten, gleichzeitig Kindern (und Erwachsenen) aber Fähigkeiten vermitteln, ohne dass dieser Lernspielcharakter störend auffällt. Dies alles trifft auch auf DER PLUMPSACK GEHT UM zu. Im Grunde ist es eine pfiffige MEMORY-Variante, bei der „nur“ acht

Der Plumpsack geht um Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2003

Cocotaki

„Iaah, iaah“ – „wau wau“ – „summ summ“: Kaum ist das Karten-Ablegespiel COCOTAKI ausgepackt, ist es um die Ruhe am Spieltisch geschehen. Jeder brüllt, bellt und summt bei dieser originellen Mau-Mau-Variante um die Wette. Es gilt, als erster seine Handkarten los zu werden und dabei ständig Tierlaute nachzuahmen. COCOTAKI — das sind 112 Spielkarten: lustig

Cocotaki Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2002

Union Pacific

Bei der Erschließung des nordamerikanischen Kontinents in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spielte die Eisenbahn wohl die wichtigste Rolle. Eine Fülle von spannenden Geschichten beschreiben diese bewegte Zeit des Eisenbahnbaus und das Wettrennen der verschiedenen Gesellschaften um die kontinentale Verbindung zwischen der Ost- und der Westküste. Obwohl das Thema historisch gesehen sehr amerikanisch ist,

Union Pacific Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 1999

Elfenland

Die faszinierende Welt der Märchen und Sagen fordert die Phantasie und Kreativität von Spielautoren immer wieder von neuem heraus, so auch Alan R. Moon, dessen ELFENROADS unter den Freaks den Status eines Kultspiels besitzt. Die deutschsprachige Version ELFENLAND ist gegenüber dem Original ein wenig vereinfacht. In dieser Fassung ist es ein leicht zugängliches Spiel, das

Elfenland Read More »

| Spiel des Jahres | 1998

Bohnanza

Die Spieler erhalten Karten mit unterschiedlichen Bohnensorten wie Feuerbohne, Gartenbohne, Brechbohne, Augenbohne oder Sojabohne. Durch Anbau des Gemüses auf den eigenen zwei Feldern und durch geschicktes Handeln gilt es, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Je mehr Bohnen gleicher Sorte auf einem Feld abgelegt werden konnten, desto größer ist der Ertrag beim Verkauf. Doch muss

Bohnanza Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1997

Medici

Fünf Waren – Metalle, Gewürze, Porzellan, Tuch und Farben – sind heiß begehrt. Da heißt es, das Lager zu füllen, denn wer mehr besitzt, kann auch mehr verkaufen. Reihum darf jeder Spieler bis zu drei Warenkarten aufdecken und zur Versteigerung anbieten. Jede Karte ist dabei zwischen null und fünf Einheiten einer Ware wert. Der Spieler

Medici Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1995

6 nimmt!

Bei 6 NIMMT! hagelt es Minuspunkte in Form von Hornochsen, und nicht selten wird man unversehens selbst zu einem solchen gekürt. Das Spiel enthält 104 lückenlos durchnummerierte Karten. Jeder der zwei bis zehn Spieler bekommt zehn Karten. Vier Karten werden offen ausgelegt. Jeder Spieler legt eine seiner Handkarten verdeckt ab. Alle decken ihre Karte zugleich

6 nimmt! Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1994

Tutanchamun

TUTANCHAMUN hat Langzeitqualitäten. Dafür sorgen eine ganze Reihe von originellen Spielmechanismen. Zum Beispiel der Spielplan: Er wird jedesmal neu aus 70 Schatzkärtchen, die in Schlangenlinien aneinandergereiht werden, ausgelegt. Bis zu sechs Spieler stellen ihre Figuren an das eine Ende der Schlange. Das Ziel ist eine kleine Pyramide am anderen Ende. Es gibt weder Würfel noch

Tutanchamun Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1993

Casablanca

Normalerweise besitzt jeder Spieler seine eigene Spielfigur, die er zu seinem Vorteil oder zum Nachteil der Gegenspieler bewegt. Bei CASABLANCA ist das anders. Unabhängig von der Spielerzahl werden acht Agenten auf den Plan gesetzt. Diese gehören keinem der Spieler, sondern folgen immer dem, der sie gerade am höchsten bestochen hat. Bestechen gilt als Zug. Statt

Casablanca Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1991