2 players

Yinsh

Fünf eigene Spielsteine sollen in eine Reihe gebracht werden. Die Steine bringen wir aufs Feld, indem wir sie in einen unserer fünf Ringe auf den Plan legen. Danach wird der Ring über das Feld bewegt und sorgt so dafür, dass überquerte Spielsteine umgedreht werden. Dadurch wechseln sie Farbe und Besitzer. Wer eine Fünferreihe hat, darf

Yinsh Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2004

Tom Tube

Bei diesem Legespiel steuern wir unseren Astronauten durchs Weltall: von der Basis zu zwei Solarmodulen und zurück. Dafür bauen wir ihm eine Raumstation, durch deren Röhren er möglichst zügig flutschen kann. Unterwegs sammelt er kleine Steinchen ein, die Punkte bringen. Das erfordert sorgfältiges Abwägen: Lieber ziehen oder stattdessen die Raumstation weiter ausbauen und mit eigenen

Tom Tube Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2004

Carcassonne – Die Burg

CARCASSONNE – DIE BURG ist eine eigenständige Zweipersonen-Variante des legendären CARCASSONNE, das 2001 Spiel des Jahres wurde und schon jetzt als Klassiker gilt. In DIE BURG versucht man, möglichst gewinnbringend Gebäude zu bauen, hier allerdings nicht frei, sondern im festen Rahmen einer Stadtmauer. Der Einbau von Sonderaktionen gibt dem Spiel zusätzlichen Reiz. Eine gelungene Abwechslung

Carcassonne – Die Burg Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2004

Richelieu und die Königin!

Dem Ränkespiel im Frankreich des 18. Jahrhunderts nachempfunden ist RICHELIEU UND DIE KÖNIGIN, mit dem der renommierte Ravensburger Spieleverlag in diesem Jahr seine neue Reihe „Fun for 2“ gestartet hat. Es basiert auf dem Brettspiel KARDINAL & KÖNIG, das vor drei Jahren ebenfalls auf der Auswahlliste zu finden war. 48 in vier Reihen offen ausliegende

Richelieu und die Königin! Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2003

Ballon Cup

Ein Ballon, der geruhsam über den Horizont schwebt, hat immer etwas Exotisches, etwas Majestätisches an sich. Kein Wunder, denn der erste Aufstieg eines Ballons ist im fernen China belegt. Bei der Krönung des Kaisers Fo Kiens stieg er Anfang des 14. Jahrhunderts zum Himmel empor. Die Chinesen erkannten die Auftriebskraft warmer Luft. Die erste Lebewesen,

Ballon Cup Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2003

Kupferkessel Co.

Will man als Magier wieder einmal einen Zaubertrank brauen und hat gerade nicht genug Molchaugen zur Hand. – Kein Problem, dank der Kupferkessel Compagnie, dem Geschäft für qualitätsbewusste Hexen und Zauberer, in dem es alle marktüblichen magischen Zutaten wie Spinnweben, Drachenblut und Rabenfedern zu kaufen gibt. 14 Zutaten sind im Angebot, leider nicht alle zur

Kupferkessel Co. Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2002

Dvonn

Ein lupenreines abstraktes Denkspiel, Güteklasse A! Mit einem denkbar kurzen Regelwerk, wie es sich für einen guten Vertreter dieses Genres auch gehört. Zunächst setzen die beiden Spieler drei neutrale Steine auf beliebige Felder des Spielplans, danach abwechselnd Steine der eigenen Farbe, bis kein Feld mehr frei ist. Sodann wird zur Jagd auf fremde Steine geblasen.

Dvonn Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2002

Babel

Eigentlich wurde im alten Zweistromland nur an einem Turm zu Babel gebaut, aber wenn Uwe Rosenberg, diesmal in Begleitung des Autoren Hagen Dorgathen, sich spielerisch einem Thema annimmt, dann wachsen nicht nur mögliche und unmögliche Bohnenfelder in die Höhe, sondern gleichzeitig zehn babylonische Türme. In BABEL kann jeder Spieler fünf antike Völker in Form von

Babel Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2001

Zèrtz

Pures Denkvergnügen bereitet ZÈRTZ. Ein Vergnügen, das sich bereits beim ersten Zug einstellt und bis zum Ende der Partie unvermindert anhält. Alles ist scheinbar so übersichtlich und klar, und doch hat man ständig das Gefühl, über vermintes Gelände zu gehen. Als Spielfeld dienen 37 konisch geformte Ringe, die zu einer Sechseckwabe ausgelegt werden. Darauf platzieren

Zèrtz Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2000