Zoch

Burg Appenzell

Burg Appenzell ist eine Herausforderung – und zwar in doppeltem Sinne. Vor dem Spiel muss nämlich erst mal die Burg aufwändig zusammen gebaut werden. Sieben leckere Käsesorten sind gleich mehrfach darin versteckt. Ein gefundenes Fressen für die putzigen Mäuse, die immer dann mit einem Sammelplättchen belohnt werden, wenn zwei von ihnen die gleiche Käsesorte entdeckt

Burg Appenzell Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2007

Los Mampfos

Drei gefräßige Esel werden im Kreis über einen Trampelpfad geführt und dabei mit bunten Hafertalern gefüttert. Reihum aufgedeckte Aktionskarten weisen die Spieler an, wann sie welchem Esel wie viele Taler ins Maul stopfen dürfen. Doch was vorn hinein kommt, muss hinten wieder raus, darum muss jeder Esel gelegentlich auch mal den Schwanz heben. Zuvor geben

Los Mampfos Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2006

Ramba Samba

Jeder Spieler steckt seine Hand durch ein eigenes Eingriffsloch in einen Krabbelsack, in dem viele bunte Holzteile liegen. Aus ihnen soll die Raupe Ramba, die auf dem Spielbrett in Originalgröße abgebildet ist, Stück für Stück – vom Schwanz angefangen – zusammengesetzt werden. Alle spielen gleichzeitig, und wer meint, das benötigte Teil gefunden zu haben, ruft

Ramba Samba Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2006

Doktor Schlüsselbart

Der Alchemist Doktor Schlüsselbart lebt in einem märchenhaften Schloss, aber leider hat er den Zauberspruch zum Öffnen aller Türen vergessen. Zaubertränke können seinem Gedächtnis aber auf die Sprünge helfen. Zwei bis fünf Spieler suchen die Fläschchen für ihn im Schloss. Von einem Raum in den anderen kommen die Spieler nur mit dem richtigen Schlüssel. Und

Doktor Schlüsselbart Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2006

Niagara

Kleine Boote schieben sich vom sicheren Strand in die Fluten des Niagara, um in den tiefer gelegenen Buchten verschiedenfarbige Edelsteine aufzunehmen. Doch Vorsicht ist geboten. Zum einen kann der Fluss plötzlich reißend werden und die Boote in die Strudel des Wasserfalles ziehen. Zum anderen können die Mitspieler Steine aus den Boten rauben. Auch der Rückweg

Niagara Read More »

| Spiel des Jahres | 2005

Dicke Luft in der Gruft

Der Morgen graut. Höchste Zeit für die Vampire, vor den ersten Sonnenstrahlen eine schattige Schlafgruft zu finden. Das ist gar nicht so einfach. Wo man auch die Grabdeckel hebt, überall liegt schon ein anderer drin. DICKE LUFT IN DER GRUFT von Norbert Proena ist ein lustiges Merkspiel für die ganze Familie. Während herkömmliche Merkspiele mit

Dicke Luft in der Gruft Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 2004

Froschkönig

Wer zeigt die längste Zunge, ohne über das Ziel hinauszuschießen? Jedes Mal aufs Neue müssen die Spieler dazu zwei ihrer Holzstäbchen aus dem Sack grabbeln und hoffen, dass beide zusammen der Ziellinie möglichst nahe kommen, ohne sie zu berühren. Wem das auf Dauer am besten gelingt, der ist der wahre Froschkönig und darf die Prinzessin

Froschkönig Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2004

Villa Paletti

Beim Bau der VILLA PALETTI geht es schon recht wunderlich zu. Die Architekten bauen einfach darauf los. Wie hoch das Gebäude wird? Das lassen sie einfach offen und äußern nicht einmal eine Vermutung. Einigermaßen hoch soll es schon werden. Aber Baumaterial ist doch überall knapp und teuer? Das wissen sie auch. Und ihre Lösung des

Villa Paletti Read More »

| Spiel des Jahres | 2002

Zapp Zerapp

Zwei Würfel fallen, eine Zahl steht fest. Blitzschnell stürzen sich die Spielenden auf grüne Fässchen in der Größe von Kinder-Überraschungseiern, die in der Mitte des Spielplans stehen. Alle greifen sich ein Fass, schütteln kräftig daran und lauschen, mal am rechten Ohr, mal am linken Ohr. Konzentrierte und ratlose Blicke treffen sich. Erste Fässchen werden wieder

Zapp Zerapp Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 2001