Special Award

Corsaro

Der Untergang der wunderschönen, fruchtbaren Insel Tabaijana im südlichen Ozean war Hintergrund eines spannenden, kooperativen Spiels aus dem gleichen Verlag, das 1990 bereits auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres stand. Sein Titel: TABAIJANA. Sechs Kinder und ein weißhaariger alter Kapitän waren mit knapper Not dem Vulkanausbruch entkommen und versuchten, den Hafen von Santaijana anzusteuern.

Corsaro Read More »

| Special Award | 1991

Life Style

LIFE STYLE beeindruckt sofort. Der fast 2,5 kg schwere, große Karton enthält eine Fülle erstklassig gestalteten Materials. Die Spielsteine und verschiedenen massiven Chips sehen so gut aus und liegen so angenehm in der Hand, dass man schnell das Wort „Plastik“ aus dem Sprachschatz verbannt. Der Spielplan mag etwas nüchtern gestaltet sein, dafür überwältigen aber die

Life Style Read More »

| Special Award | 1990

Das Geisterschloss

Der Spielplan zeigt ein altes, ziemlich baufälliges Schloss mit vielen Fenstern. Wie es sich für ein solches Gemäuer gehört, treiben sich dort auch Spukgestalten herum. Es ist eine illustre GeselIschaft: Vampire, Hexen, Bettlakengespenster, Skelette, Mumien, Zombies und natürlich auch der unvermeidliche Ritter, der seinen Kopf unter dem Arm spazierenträgt. Aber o weh, sie alle haben

Das Geisterschloss Read More »

| Special Award | 1990

Gute Freunde

Es ist kein Zufall, dass das Spiel GUTE FREUNDE der Firma Selecta den 1989 erstmals vergebenen Sonderpreis Kinderspiel erringen konnte. Denn Jahr für Jahr überzeugt dieser Verlag mit besonders schön und liebevoll gestalteten Spielen für Kinder im Vorschulalter und für Schulanfänger. GUTE FREUNDE bestätigt diese Tradition auf eindrucksvolle Weise: Statt eines festen Spielplanes enthält es

Gute Freunde Read More »

| Special Award | 1989

Henne Berta

Neben dem äußeren Erkennungszeichen (knallgelber Karton) ist allen Haba-Spielen die hochwertige Ausstattung mit großen Holzfiguren und festen, bunten Spielplänen gemeinsam. Mit der HENNE BERTA setzte man neue Maßstäbe. Erstmals begnügte sich Haba nicht mehr mit Holzfiguren: Jetzt musste auch der Spielplan aus Holz sein. Eine zwölf Millimeter dicke Sperrholzplatte im Format 33,5×33,5 cm ist mit

Henne Berta Read More »

| Special Award | 1989

Inkognito

„Karneval in Venedig – die Nacht ist erfüllt vom fröhlichen Lärm, dem ausgelassenen Jubel. Gesang und Gelächter vermummter Gestalten, die durch die engen Gassen quirlen. Doch untergetaucht in dieser wilden, ausgelassenen Atmosphäre sind auch vier ganz andere Charaktere: wahre Meister der Täuschung, fähig, sich bis zur Unkenntlichkeit zu tarnen, so schleichen sie in geheimer Mission

Inkognito Read More »

| Special Award | 1988

Sauerbaum

Just zum gleichen Zeitpunkt, als die Jury Spiel des Jahres ihre Arbeit aufnahm, begann – von Amerika und Kanada herübergetragen – auch in Deutschland die Diskussion über kooperative Spiele. Die Idee, in unseren Spielen endlich einmal stärker das gegenseitige Helfen, das Miteinander bei dem Erreichen eines Spielziels herauszustellen, greift immer weiter um sich. Sie erweist

Sauerbaum Read More »

| Special Award | 1988

Die Tore der Welt

Life is tough in Kingsbridge in the middle ages. The game’s action takes place over four chapters. At the end of each chapter players must pay duties, including money for taxes, food and piety. But to win you’ll also need to think about accumulating victory points: helping construct building projects or curing the plague. Sometimes

Die Tore der Welt Read More »

| Special Award | 2010

Tatort Nachtexpress

Der berühmte Orient-Express hat eben Paris verlassen. Alles ist bereit für einen geruhsamen Trip in Plüsch und Luxus, als plötzlich eine Leiche zuviel an Bord des mondänen Zuges entdeckt wird. Nur gut, dass in der Seine-Metropole Detektive zugestiegen sind, die nun bis zum Bosporus Zeit haben, den Fall zu lösen. Das ist die Ausgangssituation von

Tatort Nachtexpress Read More »

| Special Award | 1987