advanced

Samarkand

Karawanen von Kaufmannsfamilien sind unterwegs zwischen Bosporus und China oder Ägypten und Indien. Auf der großen Landkarte machen sie Geschäfte, indem sie Städte erreichen oder Handelsverbindungen miteinander eingehen. Die Spielerinnen und Spieler steuern sie: Zunächst heiraten sie in verschiedene der Familien ein. Danach dürfen sie die Kamele der Familien auf der Landkarte einsetzen. Doch eventuell

Samarkand Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2010

Magister Navis

Auf zu neuen Ufern: Als Regenten im 18. Jahrhundert erschließen die Spieler von Europa aus ferne Kontinente und besiedeln diese. Dazu errichten sie in der Heimat Gebäude, lassen ihre Bevölkerung wachsen und segeln mit den Schiffen in die Fremde. Stets darauf bedacht, am Ende die meisten Ruhmespunkte zu besitzen. Davon gibt es umso mehr, je

Magister Navis Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2010

Hansa Teutonica

Ein anspruchsvolles Strategiespiel auf der Landkarte der mittelalterlichen Hanse: Die Spieler wetteifern um Handelsverbindungen zwischen Groningen und Lübeck oder Köln und Halle/Saale. Auf den Wegen zwischen den Städten setzen sie Händler ein. Sobald eine Verbindung komplett unter Kontrolle ist, darf ein Handelshaus in einer angrenzenden Stadt errichtet oder ein Privileg genutzt werden. Überraschend viele verschiedene

Hansa Teutonica Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2010

Dominion

Viele Karten verderben den Brei. – „Dominion“ ist kein konventionelles Brettspiel, es besteht vielmehr aus 500 Aktions-, Geld- und Siegpunkt-Karten. Davon kommt in jeder Partie nur eine kleine, immer wieder neu zusammengestellte Auswahl zum Einsatz. Jedes Spiel verläuft daher anders; Taktik und Strategien wechseln von Partie zu Partie. Als Grundausstattung erhält jeder Spieler zu Beginn 10

Dominion Read More »

| Spiel des Jahres | 2009

Pandemie

Keine Chance für die Seuche der Langeweile. Themenspiele sind vereinfachte Modelle der Wirklichkeit. Kaum eines hat in jüngster Vergangenheit einen derart aktuellen Realitätsbezug erreicht, wie das Kooperationsspiel „Pandemie“. Bei Spielbeginn sind an verschiedenen Orten der auf dem Spielplan abgebildeten Welt bereits Seuchen ausgebrochen; und sie werden sich ausbreiten, wenn es nicht gelingt, sie mit vereinten Kräften

Pandemie Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 2009

Valdora

Das Gold liegt auf der Straße. – Gold und Edelsteine liegen auf der Straße. Man muss sie nur aufklauben. Ausrüstung und Wegzehrung gibt es in den Städten als Katalogware. Einmal im Katalog blättern ist gratis. Weiteres Stöbern kostet Silberlinge. Die kann man aus der Silbermine holen. Gratis. Kostet aber Zeit. Schließlich kann man also Klunker auflesen.

Valdora Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2009

Diamonds Club

Die hohe Kunst der Preistreiberei. – Wer den Vorsitz im Club der Superreichen übernehmen will, muss die anderen Anwärter an Reichtum und Luxus übertreffen können. Jeder Kandidat hat ein Jahr Zeit, um seinen prachtvollen Schlossgarten aufwändig auszustatten. Um rasch zu einem möglichst ansehnlichen Vermögen zu kommen, investieren die Spieler eifrig in Schürfrechte, Minen und Transportschiffe. Mit

Diamonds Club Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2009

Land in Sicht

Verflixt und zugeklappt. – Der König schickt Seefahrer aus, im Pazifik Kostbarkeiten zu finden. Die Seewege sind heimtückisch: Einige führen zu Inseln, andere daran vorbei. Anfangs sehen die Spieler nur den Ozean, denn der Spielplan besteht aus zugeklappten Karten. Erst wenn man eine Karte aufklappt, erscheinen eine Insel und verschiedene Schifffahrtslinien. Auf bestimmten Seewegen gelangen die

Land in Sicht Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2009

Der kleine Ritter Trenk

Geschärfte Sinne für den Ritterschlag. – Mit ein paar Handgriffen wird aus dem Spielkarton eine mittelalterliche Stadt. Dorthin zieht es den kleinen Trenk vom Tausendschlag. Er möchte Ritter werden! Dafür müssen er und sein Ferkelchen Drachenzähne sammeln. Das schafft nur, wer drei Aufgaben löst: Einmal muss der Spieler mit scharfem Blick möglichst schnell Personen oder Gegenstände

Der kleine Ritter Trenk Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2009