Kosmos

La Città

Ein schlauer Kopf hat einmal Spielregeln mit Musikkompositionen verglichen. Eine Spielrunde ist dabei das Orchester, das die Idee eines Autors anhand von Regeln und Material – ähnlich wie die Noten eines Komponisten – interpretiert. Diese Interpretation variiert von Spielrunde zu Spielrunde und steht und fällt mit den Fähigkeiten und der Bereitschaft der Spieler, sich auf

La Città Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2000

Giganten

Das Spiel ist schon deshalb gut, weil es ein Spiel in einem sehr ursprünglichen Sinne ist – ein Spielzeug ist es nämlich auch, eine Ansammlung von wundersamen Kleinigkeiten, die an die Kindheit erinnern und sie vielleicht sogar für ein Weilchen zurückbringen. Derartiges läuft üblicherweise unter dem Begriff „Material“, aber das ist ein allzu billiges Wort:

Giganten Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 1999

Ta Yü

Ta Yü ist der Name eines chinesischen Sagenhelden. Er soll sein Land vor einer Sintflut gerettet haben, indem er dort ein riesiges Kanalnetz baute und so das Wasser vom Land ins Meer ableitete. Zwei Spieler (bei vier Spielern bilden jeweils zwei ein Team) versuchen, auf dem Spielplan mit den schönen elfenbeinartigen Spielsteinen zwischen ihren gegenüberliegenden

Ta Yü Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1999

Kahuna

Das eindrucksvolle Cover des Spiels symbolisiert ein verstecktes: Halt! Stehenbleiben! Der Abdruck einer Hand taucht aus dem Blau des Meeres auf, aus einzelnen Atollen zusammengesetzt. Folgen Sie der Aufforderung, bleiben Sie stehen und genießen Sie KAHUNA, das taktische Schmankerl für zwei Personen von Günter Cornett. Sein Spiel entführt in eine Inselwelt mit zwölf kleinen Inseln,

Kahuna Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1999

Durch die Wüste

Fünf Beduinenstämme ziehen in die Wüste und bilden mit den Kamelen ihrer Farbe Karawanen. Sie versuchen dabei, die wertvollen Wasserstellen zu erschließen, möglichst viele Oasen zu verbinden und möglichst große Wüstenteile einzuschließen. In den fünf „Einsetzrunden“ zu Beginn darf jeder Spieler reihum ein Kamel mit Reiter in der Wüste plazieren. Das sind die Anführer von

Durch die Wüste Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1998

Caesar & Cleopatra

Sie waren wohl eines der berühmtesten und – glaubt man den Erzählungen – auch eines der streitsüchtigsten Liebespaare der Geschichte. CAESAR & CLEOPATRA gibt uns nun einen kleinen Einblick in ihr tägliches Leben und es geht, wie könnte es anders sein, um nichts anderes als Macht und Einfluss. 21 Patrizier aus fünf verschiedenen Gesellschaftsschichten Roms

Caesar & Cleopatra Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1998

Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel

Das SIEDLER-KARTENSPIEL ist ein reines Zweipersonenspiel. Beide Spieler beginnen mit der Besiedlung und dem Ausbau des imaginären Landes Catan unter gleichen Bedingungen. Wie bei der Brettspiel-Vorlage werden auch hier Rohstoffe wie Erz, Holz, Lehm usw. benötigt, um Siedlungen zu errichten, Straßen zu bauen, um so das Territorium zu erweitern. Das Spielthema des Kartenspiels geht aber

Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1997

Die Siedler von Catan

Vier Siedlerfamilien sind auf der Insel Catan gelandet. Sie haben Glück: Die Insel ist fruchtbar und reich an Rohstoffen. Es geht recht friedlich zu auf der Insel, die Siedler bauen Straßen, Dörfer, Städte und treiben miteinander Handel. Doch der Schein trügt. Bei der Besiedlung der von Klaus Teuber geschaffenen Inselwelt kommen die Spielerinnen und Spieler

Die Siedler von Catan Read More »

| Spiel des Jahres | 1995