2 players

Touché

Auf den ersten Blick sah TOUCHÉ ein wenig aus wie ein Reklamespiel der pharmazeutischen Industrie. Auf einem weiß umrandeten Spielfeld standen kleine sterile Plexiglas-Häubchen. Drinnen sah man tablettengroße Scheibchen, auf der einen Seite weiß, auf der anderen rot. Wenn sie über das Spielfeld geführt wurden, hüpften sie mal auf die eine, mal auf die andere

Touché Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1979

Shogun

Angesichts von SHOGUN drängt sich wieder einmal die Frage auf, warum eigentlich nur wenige Spiele den Reiz des Magnetismus spielerisch nutzen. Der Japaner Teruo Matsomuto erfand 1976 dieses abstrakte Brettspiel, bei dem magnetische Kräfte die Zugweite der Spielsteine bestimmten. Jeder Spieler besitzt einen Satz von sieben Steinen, in deren Fenster die augenblickliche Zugweite (ein bis

Shogun Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 1979