approx. 20 minutes

Mare Polare

2-4 kleine Inuiten – so werden heute die Eskimos richtiger Weise genannt – suchen im Eismeer nach offenen Wasserlöchern, um dort ihre Angeln ins Meer zu hängen. Jeder hat sein eigenes Lieblingsrezept für seine heißgeliebte Fischsuppe und versucht die dafür notwendigen Fische zu fangen. Zu Beginn zieht sich jeder verdeckt eine Rezeptkarte, bestehend aus jeweils

Mare Polare Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2004

Können Schweine fliegen?

„Natürlich nicht“, wird jetzt jeder sagen. Aber haben Vögel Schuppen oder hält eine Fledermaus Winterschlaf? Nun ist die Antwort schon nicht mehr so einfach. KÖNNEN SCHWEINE FLIEGEN? ist ein rasantes und turbulentes Spiel, bei dem sogar Erwachsene noch etwas lernen können. Ziel des Spiels ist es, Merkmale zu erraten, die ein Tier besetzen kann: „Hält

Können Schweine fliegen? Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2004

Monte Rolla

Wer auf den Bergetappen gut voran kommt, hat freie Bahn auf dem Weg ins Ziel. Was ein bisschen nach „Tour de France“ klingt, ist tatsächlich ein spannendes Murmel-Hindernislauf über einen schräg aufgestellten Spielplan. Rempeln ist erlaubt: Fremde Murmeln landen dabei im Fluss, wo sie weit zurückrollen, aber auch ein Stückchen dem Ziel entgegen kullern können.

Monte Rolla Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2004

Froschkönig

Wer zeigt die längste Zunge, ohne über das Ziel hinauszuschießen? Jedes Mal aufs Neue müssen die Spieler dazu zwei ihrer Holzstäbchen aus dem Sack grabbeln und hoffen, dass beide zusammen der Ziellinie möglichst nahe kommen, ohne sie zu berühren. Wem das auf Dauer am besten gelingt, der ist der wahre Froschkönig und darf die Prinzessin

Froschkönig Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2004

Viva Topo!

Mäuse und Käse? Das riecht nicht gerade nach Neuheit. Oder doch? Schon die Heerscharen der Holzmäuse mit ihren putzigen Filzöhrchen und keck aufgestellten Schwänzen, die aus der Papiertüte purzeln, zeigen, dass da etwas anders ist. Dazu finden sich verschieden große Käsestücke in einer zweiten Tüte, eine Katze, ein Würfel. Alles aus Holz, natürlich. Die Mäusefamilien

Viva Topo! Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2003

Villa Paletti

Beim Bau der VILLA PALETTI geht es schon recht wunderlich zu. Die Architekten bauen einfach darauf los. Wie hoch das Gebäude wird? Das lassen sie einfach offen und äußern nicht einmal eine Vermutung. Einigermaßen hoch soll es schon werden. Aber Baumaterial ist doch überall knapp und teuer? Das wissen sie auch. Und ihre Lösung des

Villa Paletti Read More »

| Spiel des Jahres | 2002

Blokus

Einem Zufall verdanken wir dieses Spiel. Der Ingenieur und Künstler Bernard Tavitian suchte eigentlich nach einem originellen Rahmen für ein Gemälde. Da es geometrische Figuren zeigte, experimentierte er dafür zunächst mit geometrischen Formen, die aus je fünf Quadraten bestanden. Als diese Formen dann noch unterschiedliche Farben bekamen, von denen sich gleiche nicht berühren sollten, wurde

Blokus Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2002

Maskenball der Käfer

„Küssen sie sich – oder küssen sie sich nicht?“ Das ist die spannende Frage, wenn sich die sechs kleinen Käfer zum Maskenball schmücken. Aus den einfarbigen Marienkäfern sollen jetzt bunte werden, deshalb wollen sie die Punkte auf ihrem Rücken tauschen. Wenn alle Marienkäfer fertig „angezogen“ sind, machen sie sich auf den Weg zur Party. Aber

Maskenball der Käfer Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2002

Höchst verdächtig

Im Stadtpark sind die Detektive auf Verbrecherjagd und bemühen sich redlich, verdächtige Ganoven einzufangen. Aber nicht jeder Verdächtige ist auch ein Krimineller. Hannelore Harmlos oder Walter Warsnich bringen keine Punkte. Wer Fritz Finsterling oder Balduin Böse stellt, hat da schon wesentlich mehr Erfolg. HÖCHST VERDÄCHTIG ist ein dreidimensionales Spiel mit einem besonderen Kniff, der die

Höchst verdächtig Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2002