from 6

6

Los Mampfos

Drei gefräßige Esel werden im Kreis über einen Trampelpfad geführt und dabei mit bunten Hafertalern gefüttert. Reihum aufgedeckte Aktionskarten weisen die Spieler an, wann sie welchem Esel wie viele Taler ins Maul stopfen dürfen. Doch was vorn hinein kommt, muss hinten wieder raus, darum muss jeder Esel gelegentlich auch mal den Schwanz heben. Zuvor geben

Los Mampfos Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2006

Giro Galoppo

Hier spielen die Kleinen nach ähnlichen Regeln wie die Großen: Mit ihren bunten Holzpferden und Reitern möchten alle das Rennen um den „Giro Galoppo“ gewinnen. Jeder Spieler hat dazu einen Satz Rennkarten und entscheidet zunächst verdeckt, wie weit er in dieser Runde kommen möchte. Wer die kleinste Zahl wählt, zieht immer zuerst. Trifft er dabei

Giro Galoppo Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2006

Mit Felix um die Welt

Für seine Reiselust bekannt, hat der beliebte Kuschelhase fast die ganze Welt gesehen. Nun lädt er die Mitspieler ein, die Länder unserer Erde zu erkunden. Spielplan ist eine hübsch gestaltete Weltkarte mit 36 Stationen. Pro Runde muss jeder drei Zielorte erreichen und dafür jeweils eine Reiseroute planen. Ob zum Taj Mahal nach Indien, zur transsibirischen

Mit Felix um die Welt Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2006

Doktor Schlüsselbart

Der Alchemist Doktor Schlüsselbart lebt in einem märchenhaften Schloss, aber leider hat er den Zauberspruch zum Öffnen aller Türen vergessen. Zaubertränke können seinem Gedächtnis aber auf die Sprünge helfen. Zwei bis fünf Spieler suchen die Fläschchen für ihn im Schloss. Von einem Raum in den anderen kommen die Spieler nur mit dem richtigen Schlüssel. Und

Doktor Schlüsselbart Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2006

Snorta

Jeder bekommt eine Tierstimme und einen verdeckten Stapel aus bunt gemischten Tierkarten zugeteilt. Reihum deckt immer einer eine Karte auf. Sobald zwei gleiche Tiere zu sehen sind, müssen die, vor denen diese Tiere liegen, möglichst schnell Tierstimmen nachmachen. So wird gegrunzt und gekräht, gewiehert und gebellt und mit viel Konzentration sogar an der richtigen Stelle.

Snorta Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2005

Fleckenmonster

Monster, die sich mit Flecken bekleckert haben? Vor diesen Ungeheuern muss sich niemand fürchten. Im Gegenteil: Es macht großen Spaß, die wuscheligen Kerlchen von ihren Flecken zu befreien. Was bei Kindern mit Seife und Schrubben geht, klappt hier mit Aufgaben. Da muss man sich an die richtigen Fleckenkärtchen erinnern oder bei Aktionskarten die Nase vorn

Fleckenmonster Read More »

| Recommendation list Kinderspiel des Jahres | 2005

Dicke Luft in der Gruft

Der Morgen graut. Höchste Zeit für die Vampire, vor den ersten Sonnenstrahlen eine schattige Schlafgruft zu finden. Das ist gar nicht so einfach. Wo man auch die Grabdeckel hebt, überall liegt schon ein anderer drin. DICKE LUFT IN DER GRUFT von Norbert Proena ist ein lustiges Merkspiel für die ganze Familie. Während herkömmliche Merkspiele mit

Dicke Luft in der Gruft Read More »

| Nominated for Spiel des Jahres | 2004

Kai Piranja

Viele Fische schwimmen ihre Runden. Durch Aufdecken der Karten versucht jeder, einen lukrativen Fischzug zu machen. Doch nicht jeder Fisch bleibt beim Angler. Passt er nach Farbe und Größe nicht, bekommt ihn der Nachbar. Wer nicht rechtzeitig aufhören kann, fängt einen hungrigen Fisch, der alle bisherigen Erfolge zunichte macht. Eine wunderbare Variante des Prinzips „Alles

Kai Piranja Read More »

| Recommendation list Spiel des Jahres | 2004

Mare Polare

2-4 kleine Inuiten – so werden heute die Eskimos richtiger Weise genannt – suchen im Eismeer nach offenen Wasserlöchern, um dort ihre Angeln ins Meer zu hängen. Jeder hat sein eigenes Lieblingsrezept für seine heißgeliebte Fischsuppe und versucht die dafür notwendigen Fische zu fangen. Zu Beginn zieht sich jeder verdeckt eine Rezeptkarte, bestehend aus jeweils

Mare Polare Read More »

| Nominated for Kinderspiel des Jahres | 2004