2001

Hexenrennen

Die Sommersonnenwende ist ein wichtiger Zeitpunkt für die Hexen der verschiedenen Clans. Denn immer dann findet ihr Wettrennen auf den Zauberbesen statt. Jeder Spieler wird mit drei Hexenfiguren, einem Satz Karten und 12 Wegstücken mit den Zahlen 2-10 sowie drei Magiezeichen ausgestattet. Die Rennstrecke besteht aus drei Etappen, die immer unterschiedlich verlaufen. Denn jeder muss

Hexenrennen Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2001

Land unter!

Haben Sie nicht auch oft schon am Spieltisch beim Kartenspielen geflucht, wenn Sie immer nur Pech mit der Kartenverteilung hatten? Das können Sie jetzt vergessen, wenn Sie zu Stefan Dorras LAND UNTER greifen. Jeder Spieler muss bis zum Spielende nicht nur mit den an ihn verteilten Karten spielen, sondern erhält auch die Blätter der Mitspieler.

Land unter! Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2001

San Marco

Bei SAN MARCO geht um Macht und Einfluss in Venedig. Gespielt wird auf einem stilisierten, stark und eigenwillig gestalteten Stadtplan der Lagunenstadt. Je zwei von vier Spielern teilen sich Karten nach dem Prinzip „Du teilst – ich wähle“. Was vielleicht auf den ersten Blick als Superangebot erscheint hat dann garantiert einen Pferdefuß und kann insgesamt

San Marco Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2001

Royal Turf

Knisternde Spannung unter den Spielern, wenn „Earl Grey“, „Othello“ und die anderen fünf Pferde sich startklar machen. Zwar sind die Stärken und Schwächen der Pferde bekannt, auch ihre Startposition, aber wie sieht ihre Tagesform aus? Kann „Albino“ seine Spurtstärke diesmal ausspielen, oder bricht er schon bei Halbzeit ein? Und wer holt die Zwischensprint-Wertung, die immerhin

Royal Turf Read More »

| Empfehlungsliste Spiel des Jahres | 2001

Klondike

Heute gehen wir zurück ins Jahr 1898 und versuchen uns als Goldwäscherinnen und -wäscher am Ufer des kanadischen Flusses Klondike. Als Goldwaschpfanne haben wir einen glänzenden Metallteller. Wenn wir dran sind, ziehen wir verdeckt drei Holzkugeln aus einem Säckchen und legen sie in den Teller. Drei Sorten Kugeln gibt es: Gelbe sind Nuggets, graue und

Klondike Read More »

| Kinderspiel des Jahres | 2001

Rüsselbande

„Allez hopp“ sagen sich die glücklichen Ferkel und hüpfen im Bocksprung über ihre Schweins-Kollegen vorwärts. Um ein Ferkelrennen geht es in RÜSSELBANDE: Wer am Ende des Rennens die Schnauze vorn hat, gewinnt. Das gehört sich so für einen Wettlauf. Sieben verschiedenfarbige Ferkel können sich beteiligen – und genau so viele Mitspieler. Spieleautor Alex Randolph sorgt

Rüsselbande Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2001

Im Märchenwald

Es misst 9x6x2 Zentimeter, wiegt 104 Gramm und besteht aus 64 Karten. Dieses Spiel ist ein Winzling, aber einer, der es in sich hat. IM MÄRCHENWALD ist ein kooperatives Kartenspiel, und es macht allein genauso viel Spaß wie zu acht. Da weder Würfel noch Worte nötig sind, können schon Fünfjährige prima mitspielen, aber auch für

Im Märchenwald Read More »

| Nominiert zum Kinderspiel des Jahres | 2001

Troia

In diesem von der DaimlerChrysler-Stiftung geförderten Spiel haben sich die Spieler als Archäologen zu betätigen, die den Geheimnissen der sagenumwobenen Stadt Homers auf die Spur kommen wollen. Dem Autor ist es hervorragend gelungen, die Arbeitsweise von Archäologen und die damit verbundenen Schwierigkeiten spielerisch zu vermitteln, ohne dabei dozierend zu wirken. Erst eine genaue Untersuchung bringt

Troia Read More »

| Sonderpreis | 2001

Der Herr der Ringe

Bereits die Ankündigung, Reiner Knizia, einer der führenden Spielautoren, würde ein Spiel namens DER HERR DER RINGE entwickeln, hatte die Szene elektrisiert. Die Skeptiker waren gleich zur Stelle: „Lässt sich der Kampf der Hobbits gegen Sauron spielerisch umsetzen?“ fragten sie. Und sie prophezeiten im gleichen Atemzug, dass ein Spiel, und sollte es noch so gut

Der Herr der Ringe Read More »

| Sonderpreis | 2001
Nach oben scrollen