In dieser Folge unseres Podcast sprechen Martina Fuchs und Christoph Schlewinski über ihre Erfahrungen mit Spiele-AGs, Spielerunde in Schulen und Kindergärten und beim Spielen mit Kindern. Dabei kommen auch die praktischen Tipps nicht zu kurz: Woher kommen die Spiele? Wo gibt es Unterstützung für so ein …
Weiterlesen
Martina Fuchs und Christoph Schlewinski unterhalten sich über die besonderen Herausforderungen bei der Organisation von Spielerunden für Kinder und Jugendliche.
Gärtnern soll entspannend wirken. Sagt man zumindest. Dies gilt aber wahrscheinlich nur für den eigenen Garten – wenn der Kaiser einen verlangt wie in „Zen Garden“ (Mike Georgiou bei Queen Games), dann kann es schon einmal etwas anstrengender werden. Unsere Jurymitglieder haben sich in ihren jeweiligen …
Weiterlesen
Ein bisschen Chaos muss sein. Und das ist bei Narwalen, Murmeltieren, Gorillas sowie Tacos, Katzen, Ziegen, Käse und Pizza eigentlich schon garantiert. Obwohl es in „Taco Katze Ziege Käse Pizza“ (Dave Campbell bei Blue Orange) eher um zutiefst geordnete Abläufe geht. Unsere Jurymitglieder haben sich in …
Weiterlesen
Die Hallertau — für alle, die es nicht wissen sollten — ist eine Hopfen-Anbauregion in Bayern. Aber nicht nur irgendeine: 86 Prozent des in Deutschland verarbeiteten Hopfens werden hier produziert. So fließt ein wenig Hallertau durch die Kehle (fast) jedes Menschen, der gerne mal ein kühles Bier trinkt. …
Weiterlesen
Im spielerischen Quartett geht es diesmal um die Neuerscheinungen „Die verlorenen Ruinen von Arnak“, „My Farm Shop“, „The Key“ und „Yukon Airways“. Mit dabei sind die Jurymitglieder Bernhard Löhlein, Julia Zerlik und Stephan Kessler sowie als Gastkritikerin Maren Hoffmann, die auf Spiegel Online über Brettspielneuheiten schreibt. …
Weiterlesen
Vier Köpfe, 16 Meinungen: Die Jurymitglieder Stephan Kessler, Bernhard Löhlein und Julia Zerlik sprechen mit dem Maren Hoffmann über vier aktuelle Spiele: „Yukon Airways“, „Arnak“, „The Key“ und „My Farm Shop“.
Arbeiter entsenden, Decks bauen, Ressourcen verwalten: „Die verlorenen Ruinen von Arnak“ (Michaela „Mín“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach bei CGE) hat ein bisschen was von allem. Unsere Jurymitglieder haben sich mit Hut und Peitsche ausgestattet, um herauszufinden, wie tief man auf der ärchologischen Expedition nach dem …
Weiterlesen
„Wie problematisch kann der Inhalt eines Gesellschaftsspiels sein?“, fragt der Journalist Frank Zirpins in der Sendung „Scala“ auf WDR 5. Anlass des Radiobeitrags ist eine Rassismusdebatte, die der Spieleautor Daniele Tascini losgetreten hat, dem vorgeworfen wird, auf Facebook eine rassistische Wortwahl verwendet zu haben. WDR 5 …
Weiterlesen